Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wenn Ihnen gefällt, was Sie lesen, melden Sie sich bitte für die kostenlosen Wettratgeber an, sowie für die exklusiven Angebote von The Eagle.

Einige Angebote und Wetttipps erscheinen nicht auf der Webseite, also verpassen Sie sie nicht. Wir versprechen Ihnen, Sie nicht zuzuspammen, unsere E-Mails sind sehr selektiv, und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Steigen Sie mit den Gewinnern auf!

x

Bayer 04 Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, besser bekannt als Bayer 04 Leverkusen, ist ein professioneller Fußballverein aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen. Die Herrenmannschaft spielt in der 1. Bundesliga, der höchsten Spielklasse des Landes.


Bayer Leverkusen hat bisher 1 Mal den DFB-Pokal und 1 Mal den UEFA-Pokal gewonnen und wurde 5 Mal Vizemeister in der 1. Bundesliga. Auch in der UEFA Champions League wurde der Verein bereits Vizemeister. Die Hauptfarben der Mannschaft sind Rot und Schwarz und sie trägt ihre Heimspiele in der BayArena aus.

Bayer 04 Leverkusen – Gesponsert von CyberBet

Geschichte

Der Verein wurde am 1. Juli 1904 von den Mitarbeitern der Bayer AG mit Unterstützung des Pharmaunternehmens, das seinen Sitz in Leverkusen hat, gegründet. Er trug den Namen „Turn- und Spielverein Bayer 04 Leverkusen“ und umfasste neben anderen Sportarten auch Handball, Boxen und Turnen.


In dieser Zeit herrschte jedoch eine weit verbreitete Feindseligkeit zwischen Turnern und anderen Sportlern. Am 8. Juni 1928 schlossen sich die Fußballer und die anderen Sportler zur „Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen“ zusammen, während die Turner als „TuS Bayer 04 Leverkusen“ weitermachten.


In den ersten Jahrzehnten bis in die 1930er Jahre hinein pendelte der SV Bayer 04 Leverkusen zwischen der 3. und 4. In der Saison 1935/36 schaffte der Verein den Aufstieg in die 2. Liga und trug im selben Jahr das Bayer-Kreuz auf dem Trikot.

Die Nachkriegszeit

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spielte Bayer 04 Leverkusen in der Saison 1951/52 erstmals wieder in der Oberliga. Der Verein konnte sich zwar nicht für die nationale Meisterschaft qualifizieren, beendete aber seine erste Saison in der Oberliga West auf einem respektablen 6. Platz.


Bayer Leverkusen hielt sich in den nächsten drei Jahren in der höchsten Spielklasse und verpasste 1954/55 mit Platz 3 in der Oberliga West nur knapp die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft. In der darauffolgenden Saison 1955/56 fiel der Verein jedoch auf Platz 15 zurück und stieg wieder in die 2. Liga ab.


Zur Saison 1962/63 kehrte der Verein in die Oberliga West zurück, die letzte Saison vor der Zusammenlegung der höchsten Spielklasse zur Bundesliga, in der nur noch die besten Mannschaften der letzten zehn Jahre spielen sollten. Obwohl der Oberliga West 5 Plätze zugeteilt wurden, schaffte Leverkusen den Sprung nicht und fiel in die 2.Liga zurück.


Mit der Konsolidierung des deutschen Ligafußballs war Bayer Leverkusen nun Teil der neuen 2. Liga, der Regionalliga. Der Wettbewerb war viel schwieriger, vor allem in der Regionalliga West, und der Verein schaffte es in den folgenden vier Jahren nicht, sich einen Platz in den Aufstiegs-Playoffs zu sichern.


Der SV Bayer Leverkusen schaffte in der Saison 1967/68 mit dem Gewinn der Regionalliga West den Durchbruch, scheiterte aber in der ersten Runde der Playoffs am Aufstieg. In der Saison 1973/74 stieg der Verein wieder in die 3. Liga ab, schaffte aber im folgenden Jahr den Wiederaufstieg.


Die 2. Liga war nun als 2. Bundesliga bekannt, die aus 2 separaten Ligen bestand. Bayer Leverkusen wurde in die Oberliga Nord eingeteilt und beendete die Saison mit nur 2 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz auf Rang 15. In der Saison 1976/77 lief es etwas besser und der Verein beendete die Saison auf Platz 10.


In der Saison 1977/78 belegte Bayer Leverkusen den 8. Platz in der Tabelle und setzte damit seine stetige Entwicklung der letzten Jahre fort. In der Saison 1978/79 wurde Bayer Leverkusen Meister der 2. Bundesliga Nord und stieg damit zum ersten Mal seit Beginn der Bundesliga vor 15 Jahren direkt in die höchste Spielklasse auf.

Die Bundesliga-Reise

In der Saison 1979/80 überlebte Bayer Leverkusen seine erste Saison in der 1. Bundesliga mit 3 Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone auf Platz 12. Doch in der Saison 1981/82 landete der Verein mit Platz 16 unter den letzten 3 und musste in die Abstiegs-Playoffs. Mit einem 3:1-Sieg gegen die Offenbacher Kickers gelang es dem Verein jedoch, in der ersten Liga zu bleiben.


In den folgenden Jahren blieb Leverkusen im Mittelfeld der Tabelle, konnte aber einige Male den sechsten Platz erreichen. In der Saison 1987/88 sorgte Bayer Leverkusen mit dem Gewinn des UEFA-Pokals für eine faustdicke Überraschung: Im Finale besiegte man den spanischen Klub RCD Español und gewann damit die erste große Trophäe in der Vereinsgeschichte.


In der Saison 1989/90 erreichte Leverkusen mit dem 5. Platz seine bis dahin beste Saison in der 1. Bundesliga. In der Saison 1992/93 wiederholte der Verein diesen Erfolg, bevor er am Ende der Saison 1993/94 mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Meister FC Bayern den dritten Platz belegte.

Der Verein hielt sich bis zur Saison 1995/96 in der oberen Hälfte der 1. Bundesliga und beendete die Saison mit nur 2 Punkten Abstand zu den Abstiegsplätzen auf Platz 16. In der Saison 1996/97 war der Klub wieder ein Kandidat, verlor aber am Ende mit nur 2 Punkten Rückstand auf die Bayern und wurde zum ersten Mal Vizemeister.


In den folgenden Spielzeiten blieb Bayer Leverkusen unter den Top 3, auch wenn es nicht gelang, ernsthaft um den Titel mitzuspielen. In der Saison 1999/2000 beendete der Verein die Saison punktgleich mit Bayern München, verlor aber die 1. Bundesliga aufgrund der Tordifferenz und wurde zum dritten Mal in den letzten vier Jahren Vizemeister.


In der folgenden Saison erreichte der Verein erneut einen Platz unter den Top 4, bevor er in der Saison 2001/02 in Europa für Furore sorgte, indem er zum ersten Mal das Finale der UEFA Champions League erreichte. Trotz einer guten Leistung verlor Leverkusen das Spiel mit 2:1 gegen Real Madrid CF dank eines legendären Treffers von Zinedine Zidane.


In dieser Saison wurde Bayer Leverkusen erneut Vizemeister hinter Bayern München, doch die darauffolgende Saison 2002/03 war eine große Enttäuschung, da die Mannschaft nur knapp dem Abstieg entging und auf Platz 15 landete. In der Saison 2003/04 errang die Mannschaft den 3. Platz.


In den folgenden 6 Jahren bewegte sich Leverkusen in der oberen Tabellenhälfte, ohne auch nur annähernd um den Titel mitzuspielen. In der Saison 2010/11 wurde der Verein zum 5. Mal Vizemeister, obwohl er eigentlich 7 Punkte hinter dem Meister BVB 09 Borussia Dortmund lag.


In den folgenden 5 Spielzeiten belegte Bayer Leverkusen jeweils einen Platz unter den Top-5 der 1. Bundesliga-Tabelle, ohne sich jemals als Titelanwärter zu erweisen. Doch in der Saison 2016/17 fiel der Verein aus der oberen Tabellenhälfte heraus und beendete die Saison auf Platz 12, mit nur 4 Punkten Vorsprung auf die unteren 3 Mannschaften.


Aber auch hier reagierte die Mannschaft schnell und belegte 2017/18 den 5. Platz und stieg in der folgenden Saison auf Platz 4 auf. In den nächsten beiden Spielzeiten blieb Leverkusen in den Top-6, bevor es 2021/22 in glänzender Form war und die Saison auf Platz 3 beendete.

Identität

Während die meisten deutschen Vereine ihre Wurzeln in der Arbeiterklasse stolz zur Schau stellen, hebt sich Bayer Leverkusen in dieser Hinsicht von anderen Vereinen ab, da es eine gediegene und urbane Persönlichkeit ausstrahlt. Der Verein bemüht sich um ein sauberes und familienorientiertes Image, und die BayArena gilt als eines der familienfreundlichsten Stadien des Landes.


Dennoch war es die erste Mannschaft in der Bundesliga, deren Fans den Begriff „Ultras“ für ihre Zugehörigkeit verwendeten, und Leverkusen gehört zu den ältesten Industriestädten des Landes. Doch rivalisierende Fans kritisieren oft, dass es dem Verein an Traditionen mangelt und er vor allem wegen des großen Sponsorings des Pharmariesen Bayer AG existiert.


Die Verbindungen von Bayer Leverkusen zu Unternehmen sind jedoch ähnlich wie bei anderen europäischen Vereinen wie PSV, FC Carl Zeiss Jena und FC Sochaux. Im Gegensatz zum Engagement der Red Bull GmbH im Fußball, das aus kommerziellen Gründen besteht, war es das Hauptziel, den Mitarbeitern zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bessere Lebensbedingungen zu bieten.

Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet

Nutze ein Willkommensangebot bei EagleBet – wie Cyber.bet – und verwende unsere Bundesliga-Wettvorhersagen, um fett auf die 1. Bundesliga zu wetten.

Quoten können sich ändern.

Verantwortungsvoll spielen, 18+

EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.

Newsletter

Machen Sie mit und steigen Sie mit den Gewinnern bei EagleBet in die Höhe - melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalten Sie die neuesten Boni, Bewertungen, Tipps und mehr in Ihrem E-Mail Posteingang.

Search

Enter your search term below to search the site:


Suche

Geben Sie unten Ihren Suchbegriff ein, um die Website zu durchsuchen: