

Everton FC ist ein englischer Profifußballverein aus der Stadt Liverpool im Nordwesten des Landes.
Er hat seit seiner Gründung in jeder Saison der Premier League, der höchsten Fußballliga des Landes, gespielt. Everton war auch Gründungsmitglied der englischen Fußballliga im Jahr 1888.
Everton hat 118 Spielzeiten lang in der höchsten englischen Liga gespielt. Der Verein hat die zweitlängste ununterbrochene Spielzeit in der obersten Spielklasse und steht derzeit auf Platz 3 der ewigen Punkteliste. Im Trophäenschrank befinden sich 9 Ligatitel, 5 FA-Cups, 9 Charity Shields und ein Europapokal der Pokalsieger.
Everton FC – Gesponsert von Cyber Bet




Identität
Die traditionellen Farben des Everton FC sind königsblaue Trikots, die mit weißen Hemden und Stutzen kombiniert werden. Das Vereinswappen zeigt das Everton Lock Up, das in der Mitte des Everton-Viertels in Liverpool steht. Es enthält zwei Lorbeerkränze, die für Sieger stehen, und das lateinische Motto „Nil Satis Nisi Optimum“, was so viel bedeutet wie „nichts als das Beste“.
Die Anhänger von Everton werden im Allgemeinen als „Blues“ bezeichnet, tragen aber auch den Spitznamen „Toffees“. Die meisten lokalen Fans kommen aus Merseyside, Cheshire, West-Lancashire und Teilen des Großraums Manchester. Mans-Fans reisen regelmäßig aus Nordwales, Irland und Schottland an.
Everton trägt seine Heimspiele seit 1892 im Goodison Park aus. Davor spielte der Verein im Stanley Park in Anfield. Der Umzug führte zur Gründung des Rivalen Liverpool FC, und seither tragen die beiden Vereine das Merseyside-Derby aus. Obwohl die Rivalität relativ freundschaftlich ist, gab es bei diesem Spiel die meisten Roten Karten in der Premier League.
Geschichte
Der FC Everton wurde 1878 als St. Domingo’s FC gegründet. Er wurde von der St. Domingo Methodist New Connexion Chapel in der Breckfield Road North in Everton gegründet, damit seine Mitglieder, die im Sommer Cricket spielten, das ganze Jahr über Sport treiben konnten. Im November 1879 wurde er in Everton umbenannt, da auch die Einwohner außerhalb der Gemeinde dem Verein beitreten wollten.
Die Anfangszeit
Everton gehörte zu den Gründungsmitgliedern der englischen Fußballliga und beendete die erste Saison 1888/89 auf Platz 8. In der Saison 1890/91 holte der Verein seinen ersten Meistertitel. Es sollte jedoch noch eine Weile dauern, bis der Verein in der Saison 1905/06 zum ersten Mal den FA Cup gewinnen konnte.
In der Saison 1913/14 wurde Everton Meister der First Division, doch dann brach der Erste Weltkrieg aus, und der englische Fußball wurde vorübergehend für vier Jahre ausgesetzt. Während des Krieges blieb Everton zwar der amtierende Meister, musste aber mehr als ein Jahrzehnt auf einen größeren Erfolg warten.
Im Jahr 1925 verpflichtete Everton den legendären Dixie Dean vom benachbarten Drittligisten Tranmere Rovers. In der Saison 1927/28 stellte Dean mit 60 Toren in 39 Spielen einen bis heute unerreichten Rekord in der obersten Spielklasse auf, als Everton seinen dritten Meistertitel holte.
Doch die Unruhen innerhalb des Vereins führten in den folgenden Jahren zu einem drastischen Abstieg, sodass Everton die Saison 1929/30 auf Platz 20 beendete und zum ersten Mal in seiner Geschichte abstieg. Doch der Verein machte dies sofort wieder gut, indem er sich mit einer Rekordzahl den Titel in der Second Division sicherte und nach einem Jahr Abwesenheit wieder in die erste Liga aufstieg.
Nach der Rückkehr in die First Division setzte sich Everton sofort an die Spitze und gewann am Ende der Saison 1931/32 zum vierten Mal den Meistertitel. In der folgenden Saison 1932/33 erreichte der Verein das Finale des FA-Cups, wo er Manchester City in Wembley mit 3:0 besiegte und die Trophäe ein zweites Mal gewann.
Nachdem der Verein in den folgenden Spielzeiten in die untere Tabellenhälfte abgerutscht war, gewann Everton 1938/39 erneut den Titel in der First Division. Doch dann begann der Zweite Weltkrieg, und der Fußball wurde für die nächsten sieben Jahre unterbrochen, wobei die Toffees in dieser Zeit erneut Titelverteidiger blieben.
Die Nachkriegszeit
Wie viele andere englische Fußballvereine wurde auch Everton durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stark beeinträchtigt. Als die Liga 1946/47 wieder aufgenommen wurde, war die Mannschaft nur noch ein Schatten ihrer selbst und konnte nicht mehr an ihre frühere Bedeutung anknüpfen, sondern beendete die Saison auf Platz 10.
In den folgenden drei Spielzeiten landete Everton in der unteren Tabellenhälfte und beendete die Saison 1950/51 auf Platz 22 und stieg damit zum zweiten Mal ab. In der Saison 1953/54 wurde Everton Vizemeister der Second Division und schaffte damit den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse, in der es seither geblieben ist.
Everton blieb bis Ende der 1950er Jahre im Tabellenmittelfeld und begann mit der Ernennung von Henry Catterick zum Trainer eine neue Erfolgsperiode. Nachdem er den Verein in seiner ersten Saison auf Platz 4 geführt hatte, gewann Everton 1962/63 unter seiner autoritären Führung seine sechste Meisterschaft.
Obwohl Everton in den folgenden Jahren nicht mehr um die Meisterschaft kämpfen konnte, erreichte es 1965/65 das FA-Cup-Finale, wo es Sheffield Wednesday mit 3:2 besiegte und den Wettbewerb zum dritten Mal gewann. In dieser Zeit war Everton die erste englische Mannschaft, die von 1961/62 bis 1966/67 fünf Jahre in Folge an europäischen Wettbewerben teilnahm.
In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts verbesserte sich Everton stetig. In der Saison 1967/68 erreichte Everton erneut das FA-Cup-Finale, scheiterte aber in der Verlängerung mit 0:1 an West Bromwich Albion. Dennoch erreichten die Blues schließlich den Gipfel, als der Verein 1969/70 zum siebten Mal den Titel in der First Division holte.
Der Erfolg währte jedoch nicht lange, denn Everton fiel ins Tabellenmittelfeld zurück und beendete die nächsten vier Spielzeiten außerhalb der Top-6, während Harry Catterick sich von seiner Rolle zurückzog. Für den Rest der 1970er Jahre gab es für den Verein keine weiteren Titel mehr. Die beste Platzierung in dieser Zeit war ein 3. Platz in der Saison 1977/78.
Das Goldene Zeitalter
Der ehemalige Everton-Mittelfeldspieler Howard Kendall kehrte 1980/81 als Spielermanager zum Verein zurück und führte ihn zu altem Ruhm zurück. Kendall verpflichtete eine ganze Reihe neuer Spieler, darunter Torhüter Neville Southall, der 17 Jahre lang für den Verein tätig war und die Saison auf Platz 8 beendete.
Everton hatte einen schlechten Start in die Saison 1983/84, erlebte aber eine großartige 2. Die Blues erreichten das Finale des Ligapokals, wo sie in einem Wiederholungsspiel mit 0:1 gegen Liverpool verloren. Am Ende der Saison erreichten sie auch das Finale des FA-Cups, wo sie die Wolverhampton Wanderers mit 2:0 besiegten und damit ihren vierten Triumph in diesem Wettbewerb feierten.
In der Saison 1984/85 gewann Everton mit 13 Punkten Vorsprung auf den Erzrivalen und Titelverteidiger Liverpool seine achte Meisterschaft und beendete damit seine dreijährige Regentschaft an der Spitze der First Division. Mit einem 3:1-Sieg im Finale des Pokals der Pokalsieger gegen den SK Rapid Wien holten die Toffees auch ihre erste und bisher einzige europäische Trophäe.
Nach der Katastrophe im Heysel-Stadion 1985 und dem anschließenden Verbot für englische Vereine, an kontinentalen Wettbewerben teilzunehmen, konnte Everton in der Saison 1985/86 nicht am Europapokal teilnehmen. Am Ende verloren die Blues auch den Meistertitel an den Erzfeind Liverpool und wurden mit nur wenigen Punkten Rückstand Vizemeister.
In der darauffolgenden Saison 1986/87 holte sich Everton die Meisterschaft mit 9 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Liverpool zurück. Es war der 9. Titel in der obersten Spielklasse für den Verein, der dieses Kunststück seither nicht mehr wiederholen konnte. Howard Kendall verließ den Verein aus Frustration über das europäische Verbot für englische Vereine.




Die aktuelle Periode
Der FC Everton holte Howard Kendall in der Mitte der Saison 1990/91 für eine zweite Amtszeit als Manager zurück zum Verein. Kendall hatte Manchester City im oberen Tabellendrittel verlassen, um sich den Blues im Abstiegskampf anzuschließen. Am Ende belegte der Verein den neunten Platz und erreichte außerdem das Viertelfinale des FA-Cups.
Die Ära der Premier League
Nachdem Everton die nächsten beiden Spielzeiten im Tabellenmittelfeld beendet hatte, gehörte der Verein zu den Gründungsmitgliedern der Premier League und war einer von nur drei Vereinen, die auch die Football League gegründet hatten. Doch die Lage besserte sich nicht und der Verein beendete die erste Saison 1992/93 auf Platz 9.
Howard Kendall trat mitten in der Saison 1993/94 zurück, die Everton mit nur 2 Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone auf Platz 17 beendete. In der Saison 1994/95 gewann das Team zum fünften Mal den FA Cup, indem es Manchester United im Finale mit 1:0 besiegte. Es war der bisher letzte große Pokal für den Verein.
Everton beendete die Saison 1995/96 auf dem 6. Platz, blieb aber bis zum Ende des Jahrtausends in der unteren Tabellenhälfte. Kendall kehrte für eine dritte Amtszeit zurück, und der Verein wäre 1997/98 beinahe abgestiegen, als er nur aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber den Bolton Wanderers überlebte.
David Moyes wurde gegen Ende der Saison 2001/02 zum Trainer ernannt, als Everton ernsthaft vom Abstieg bedroht war. Der Schotte half, den Abstieg zu vermeiden, und führte den Verein auf einen sicheren 15. Damit begann die stabilste Phase, die der Verein in den letzten Jahrzehnten erlebt hat.
In der Saison 2002/03 belegte Everton den 7. Platz, als der 16-jährige Wayne Rooney ins Rampenlicht rückte. Dennoch schaffte es Everton am Ende der Saison 2003/04 mit Platz 17 nur knapp über der Abstiegszone zu landen, bevor Rooney im Sommer für eine Rekordablösesumme an Manchester Utd verkauft wurde.
In der darauffolgenden Saison 2004/05 erreichte Everton mit Platz 4 sein bestes Ergebnis in der Premier League und nahm zum ersten Mal an der UEFA Champions League teil. Allerdings wurde die Gruppenphase des Wettbewerbs nicht erreicht, und die Saison 2005/06 endete auf Platz 11 der Premier League.
Die nächsten drei Spielzeiten beendete Everton in den Jahren 2006/07, 2007/08 und 2008/09 unter den Top-6 der Premier League. Damit qualifizierte sich der Verein für den UEFA-Pokal und die Europa League, aber die Blues konnten keinen großen Eindruck hinterlassen. In den folgenden drei Spielzeiten fiel Everton etwas weiter zurück, konnte sich aber in der oberen Tabellenhälfte halten.
In der Saison 2012/13 kletterten die Toffees in der Premier League wieder auf Platz 6, verpassten aber knapp einen europäischen Platz. David Moyes hatte jedoch bereits angekündigt, dass er Everton am Ende der Saison verlassen und als Nachfolger von Sir Alex Ferguson zu Manchester Utd wechseln würde.
Das letzte Jahrzehnt
Roberto Martinez kam als Nachfolger und sicherte sich in seiner ersten Saison 2013/14 den 5. Platz und einen Platz in der UEFA Europa League. Der Klub erreichte das Achtelfinale des Wettbewerbs, wo er gegen den FC Dynamo Kyiv verlor, was sich jedoch auf die heimische Form auswirkte, denn der Klub beendete die Saison in der Premier League auf Platz 11.
In der Saison 2015/16 erreichte Everton sowohl das Halbfinale des Ligapokals als auch des FA-Cups, verlor aber beide Spiele. Martinez wurde in der vorletzten Woche der Saison entlassen, als die Mannschaft außerhalb der oberen Tabellenhälfte lag. Einige Wochen später wurde Ronald Koeman zum neuen Trainer des Vereins ernannt.
Everton beendete die Saison 2016/17 auf Platz 7 und schaffte es in die UEFA Europa League. Doch der Start in die Saison 2017/18 verlief katastrophal und Ronald Koeman wurde entlassen, als der Verein in großen Schwierigkeiten steckte. Sam Allardyce übernahm das Amt und führte die Mannschaft auf Platz 8, musste aber aufgrund der Unzufriedenheit der Fans mit seinem Spielstil wieder gehen.
Zu Beginn der Saison 2018/19 übernahm Marco Silva das Amt des Trainers und beendete die Saison auf Platz 8. Doch ein schwacher Start in die Saison 2019/20 führte dazu, dass auch er entlassen wurde, während Everton unter den letzten 3 landete. Duncan Ferguson übernahm vorübergehend das Ruder, bevor Carlo Ancelloti zum Trainer ernannt wurde und Everton die Saison schließlich auf Platz 11 beendete.
In der Saison 2020/21 konnte Ancelloti trotz hoher Erwartungen, nachdem er viel Geld für Neuverpflichtungen ausgegeben hatte, Everton in seiner einzigen vollen Saison im Verein nur auf Platz 10 führen. Am Ende der Saison verließ der hochdekorierte italienische Trainer den Verein und kehrte zu seinem ehemaligen Klub FC Real Madrid zurück.
Zu Beginn der Premier League Saison 2021/22 wurde der ehemalige Liverpooler Trainer Rafael Benitez, eine Kultfigur in der roten Hälfte der Merseyside, als neuer Everton-Manager vorgestellt, und der Spanier wurde erst die zweite Person, die beide Vereine leitete. Doch trotz des massiven Unmuts der verblüfften Fans begann die Partnerschaft ganz anständig.
Im Winter wurde die Mannschaft jedoch völlig auseinandergerissen, und Everton verlor 9 der letzten 13 Spiele vor seiner Entlassung im Januar 2022, während der Verein 6 Punkte über der Abstiegszone lag. Frank Lampard wurde als Ersatz geholt, und die Blues beendeten die Saison schließlich mit 3 Punkten Vorsprung auf die letzten 3 auf Platz 16.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.