

In der kommenden Premier-League-Saison 2022/23 kehrt einer der legendärsten englischen Klubs zurück: Nottingham Forest wird nach zwei Jahrzehnten in die Königsklasse zurückkehren. Nottingham Forest war einer der umtriebigsten Vereine in dieser Sommertransferperiode und hat mehr als 10 Neuverpflichtungen getätigt, um sich mit der aktuellen Elite zu messen.
Nottingham Forest ist in der Stadt West Bridgford beheimatet, dem Verwaltungssitz des Bezirks Rushcliffe in der Grafschaft Nottinghamshire. Mit einem Titel in der ersten Liga, zwei FA-Cups, vier Ligapokalen, zwei Europapokalen und einem UEFA-Superpokal zählt der Verein zu den erfolgreichsten Vereinen Englands.
Leicester City FC – Gesponsert von Cyber Bet




Identität
Nottingham Forest spielt seit seiner Gründung in roten Trikots. Das Gründungskomitee beschloss, dass die Vereinsfarben „Garibaldi-Rot“ sein sollten, zu Ehren des italienischen Patrioten Giuseppe Garibaldi, der damals Anführer der Rotröcke war.
Das ursprüngliche Emblem des Vereins war das Wappen von Nottingham und wurde erstmals 1947 auf den Trikots verwendet. Das aktuelle Vereinswappen wurde 1974 eingeführt und zeigt einen dreieckigen Baum mit einem kurzen Stamm, der Stärke und Gleichgewicht symbolisiert. Das Wappen enthält außerdem zwei Sterne, die an die Europapokalsiege des Vereins erinnern.
Der Verein hat viele Spitznamen erhalten, wie z. B. ‚die Garibaldis‘ oder ‚die trickreichen Bäume‘, obwohl er normalerweise einfach Forest genannt wird. In den ersten Jahrzehnten nutzte der Verein verschiedene Stadien, doch seit 1898 ist der City Ground in West Bridgford seine Heimat. Für die Euro96 wurde das Stadion in ein reines Sitzplatzstadion umgewandelt, das derzeit 30.445 Zuschauer fasst.
Geografisch gesehen ist Notts County der nächstgelegene Profifußballverein zu Forest, aber in letzter Zeit sind Begegnungen zwischen den beiden Vereinen selten geworden. Derby County ist nur 14 Meilen entfernt und gilt als der schärfste Konkurrent des Vereins. Leicester City hingegen gilt als der größte Rivale aus der Region East Midlands.
Geschichte
Der Nottingham Forest FC wurde 1865 von einer Gruppe von Shinty-Spielern gegründet, die sich im Clinton Arms in der Shakespeare Street von Nottingham trafen. Bei diesem Treffen wurde beschlossen, dass der Verein 12 Mützen mit Quasten in der Farbe „Garibaldi-Rot“ kaufen sollte, um den Anführer der italienischen Rothemden zu ehren und so die offiziellen Farben festzulegen.
In seinen Anfangsjahren war Nottingham Forest ein Multisportverein, der Bandy, Shinty und Baseball betrieb. Er verfolgte einen karitativen Ansatz, der zur Gründung vieler anderer prominenter Fußballvereine beitrug. Der Verein spendete einen Satz Trikots, um Arsenal bei der Gründung zu helfen, und der Nordlondoner Verein trägt noch heute rote Trikots.
Beitritt zur Fußballliga
Nottingham Forest nahm 1878/79 zum ersten Mal am FA Cup teil und schlug in der ersten Runde Notts County, bevor er im Halbfinale gegen Old Etonians verlor. Als der Antrag auf Aufnahme in die Fußballliga abgelehnt wurde, trat der Verein der Football Alliance bei und wurde 1891/92 deren Meister.
In der Saison 1892/93 wurde Nottingham Forest in die erste Liga der Fußballliga aufgenommen und beendete die Saison auf Platz 10. Forest blieb bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in der höchsten Spielklasse und beendete die Saison regelmäßig im Mittelfeld. In der Saison 1897/98 besiegte der Verein im Finale des FA-Cups Derby County mit 3:1 und gewann damit seine erste große Trophäe.
In der Saison 1900/01 erreichte Forest mit dem 4. Platz in der ersten Liga seine bis dahin höchste Platzierung in der Liga. Obwohl sich Nottingham Forest zu einer etablierten Mannschaft entwickelte, beendete der Verein die Saison 1905/06 auf Platz 19 und musste damit den ersten Abstieg seiner Geschichte hinnehmen.
Der Verein konnte sich jedoch den sofortigen Aufstieg sichern, indem er bei seiner ersten Teilnahme an der zweiten Liga den Titel in der zweiten Liga gewann. In den folgenden drei Spielzeiten belegte Forest einen Platz im Tabellenmittelfeld der ersten Liga, bevor der Verein nach Abschluss der Saison 1910/11 als 20. wieder abstieg.
Bei seinem zweiten Auftritt in der zweiten Liga konnte Nottingham Forest die Rückkehr in die oberste Liga nicht schnell genug schaffen, sondern blieb am unteren Ende der Tabelle. In den Spielzeiten 1913/14 und 1914/15 landete der Verein unter den letzten drei Plätzen, schaffte es aber, in der zweiten Liga zu bleiben.
Zu dieser Zeit brach in Europa der Erste Weltkrieg aus, und die Fußballaktivitäten kamen für die nächsten vier Jahre zum Erliegen. Als die Fußballliga nach dem Krieg wieder aufgenommen wurde, überlebte Forest nur knapp in der zweiten Liga und belegte sowohl in der Saison 1919/20 als auch in der Saison 1920/21 nur Platz 18.
Doch Nottingham Forest schaffte eine fantastische Wende und gewann 1921/22 den Titel in der zweiten Liga und sicherte sich damit den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Doch der Verein landete erneut am unteren Ende der ersten Liga und stieg am Ende der Saison 1924/25 ab, als er 22. wurde.
Bei der Rückkehr in die zweite Liga 1925/26 belegte Nottingham Forest am Ende der Saison den siebzehnten Platz. In der folgenden Saison stieg der Verein auf den 5. Platz auf, fiel aber in den folgenden Jahren weiter zurück und blieb bis Ende der 1920er Jahre in der zweiten Liga des englischen Fußballs.
In der Saison 1932/33 belegte Nottingham Forest erneut den 5. Platz in der zweiten Liga, konnte aber in den folgenden Jahren nicht mehr aufsteigen. Ende der 1930er Jahre hielt sich der Verein in der Liga, nachdem er 1937/38 und 1938/39 auf Platz 20 gelandet war und beide Male aufgrund des besseren Torverhältnisses nicht absteigen musste.
Die Nachkriegsepoche
Als der Zweite Weltkrieg in Europa tobte, wurde die Fußballliga für sieben Jahre ausgesetzt, bevor sie 1946/47 wieder aufgenommen wurde, als Nottingham Forest den elften Platz in der zweiten Liga belegte. In den folgenden Jahren ging es jedoch weiter bergab, so dass der Verein am Ende der Saison 1948/49 auf Platz 21 landete und abstieg.
In der Saison 1949/50 spielte Nottingham Forest zum ersten Mal in der dritten Liga in der Third Division South, verpasste aber den sofortigen Wiederaufstieg und beendete die Saison auf Platz 4. Dennoch wurde der Verein in der folgenden Saison 1950/51 Meister der Division und schaffte den Aufstieg in die zweite Liga.
Nach der Rückkehr in die zweite Liga in der Saison 1951/52 stand der Verein kurz vor dem Wiederaufstieg, verpasste diesen aber um wenige Punkte und beendete die Saison auf Platz 4. In den folgenden Jahren war der Verein gezwungen, nicht aufzusteigen, bevor er 1956/57 als Vizemeister den Aufstieg in die erste Liga schaffte.
Nach einer Pause von fast drei Jahrzehnten kehrte Forest 1957/58 in die erste Liga zurück und beendete die Saison in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 10. In der darauffolgenden Saison 1958/59 erreichte der Verein das Finale des FA-Cups und holte sich die Trophäe zum zweiten Mal mit einem 2:1-Sieg gegen Luton Town in Wembley.
Doch Nottingham Forest wäre 1959/60 beinahe aus der obersten Spielklasse abgestiegen, als der Klub nur einen Punkt über der Abstiegszone auf Platz 20 landete. Auch 1961/62 stand der Verein kurz vor dem Abstieg, als er die Saison auf Platz 19 beendete. Doch im Laufe des Jahrzehnts gelang es dem Verein, sich allmählich zu erholen, und 1964/65 erreichte er sogar den fünften Platz.
In der Saison 1965/66 geriet der Verein erneut in den Abstiegskampf und stürzte auf Platz 18 ab. Doch wie es für den Verein typisch ist, kämpfte er sich sofort wieder nach oben und wurde schließlich Vizemeister der ersten Liga – sein bestes Ergebnis in der höchsten englischen Fußballliga.
Doch trotz der glänzenden Saison fiel Forest schnell wieder in die untere Hälfte der ersten Liga zurück und taumelte gegen Ende der 1960er Jahre knapp über der Abstiegszone. Der Verein stieg schließlich in die zweite Liga ab, nachdem er die Saison 1971/72 auf Platz 21 beendet hatte.




Die goldenen Jahre
Nottingham Forest befand sich noch in der zweiten Liga, als Brian Clough zum Manager des Vereins ernannt wurde, nachdem er den Rivalen Derby County zum Titel in der ersten Liga geführt hatte. Am Ende seiner zweiten vollen Saison 1976/77 belegte Forest den dritten Platz in der Tabelle und sicherte sich am letzten Spieltag den Aufstieg.
Nach der Rückkehr in die höchste Spielklasse startete Nottingham Forest solide in die Saison 1977/78 und gewann mit einem 0:1-Sieg gegen Liverpool im Finale des Ligapokals zum ersten Mal die Trophäe. In den letzten 5 Monaten der Saison blieb der Verein dann ungeschlagen und gewann mit 7 Punkten Vorsprung den Titel in der ersten Liga.
In der Saison 1978/79 konnte Nottingham Forest den Ligapokal durch einen 3:2-Sieg im Finale gegen Southampton verteidigen, wurde aber in der ersten Liga Vizemeister hinter Liverpool. In der Zwischenzeit hatte Forest auch das Finale des Europapokals der Pokalsieger erreicht und schlug den schwedischen Verein Malmö FF mit 1:0 und wurde bei seinem Debüt in diesem Wettbewerb Meister.
In der Saison 1979/80 holte Forest den UEFA-Superpokal durch einen 2:1-Sieg über den katalanischen Spitzenklub FC Barcelona. Danach stand der Verein zum dritten Mal in Folge im Finale des Ligapokals, verlor aber mit 0:1 gegen die Wolverhampton Wanderers. Obwohl man die Liga auf Platz 5 beendete, konnte Forest den Europapokal durch einen 2:0-Finalsieg gegen den Hamburger SV verteidigen.
Während die Tricky Trees einen beispiellosen Erfolg feierten, beendete der Verein die Saison 1980/81 ohne einen einzigen Titel, als er in der Tabelle auf Platz 7 zurückfiel. Den UEFA-Superpokal verlor man durch ein Auswärtstor gegen den spanischen Klub Valencia, das 2:2 endete. Auch im Interkontinental-Pokal verlor man mit 0:1 gegen den uruguayischen Verein Nacional.
Forest fiel am Ende der Saison 1982/83 auf den 12. Platz zurück, konnte sich aber in der Saison 1983/84 wieder auf den fünften Platz verbessern. Die Saison 1984/85 beendete der Verein auf Platz 3, nachdem er bei seiner ersten Teilnahme bis ins Halbfinale des UEFA-Pokals vorgedrungen war, wo er sich dem belgischen Verein Anderlecht geschlagen geben musste.
Nachdem Nottingham Forest die nächsten drei Spielzeiten im Tabellenmittelfeld beendet hatte, kehrte der Verein 1987/88 wieder auf Platz 3 der ersten Liga zurück. In der Saison 1988/89 holte der Verein mit einem 3:1-Sieg gegen Luton Town zum dritten Mal den Ligapokal und beendete damit die neunjährige Durststrecke, in der der Klub ohne Titel blieb, bevor er erneut den dritten Platz in der Tabelle belegte.
In der Saison 1989/90 gewann Nottingham Forest den Ligapokal durch einen 1:0-Sieg gegen Oldham Athletic, fiel aber in der ersten Liga auf Platz 9 zurück. In der Saison 1990/91 belegte der Verein den achten Platz und wurde Vizemeister im FA-Cup gegen Tottenham Hotspur. In der Saison 1991/92 belegte der Verein erneut den achten Platz, nachdem er das Finale des Ligapokals gegen Manchester United verloren hatte.
Die Ära der Premier League
Nottingham Forest gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Premier League, als diese zur neuen höchsten Spielklasse des englischen Fußballs aufstieg. Die erste Saison 1992/93 beendete der Klub jedoch auf dem 22. Tabellenplatz, womit die 16-jährige Zugehörigkeit zur höchsten Spielklasse beendet wurde.
Auf- und Abstieg
Dennoch gelang Forest der sofortige Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse, nachdem man 1993/94 Vizemeister in der Fußballliga, der ersten Liga, geworden war. Beinahe hätte der Klub erneut für eine große Überraschung gesorgt, als er die Saison 1994/95 auf Platz 3 der Premier League beendete, wie schon beim letzten Aufstieg.
Am Ende der Saison 1995/96 fiel der Verein jedoch auf Platz 9 zurück, obwohl er bis ins Viertelfinale des UEFA-Pokals vordrang und dort gegen den späteren Sieger Bayern München verlor. In der darauffolgenden Saison 1996/97 stieg Nottingham Forest aus der Premier League ab und beendete die Saison auf Platz 20.
Mit dem Gewinn des Titels in der Liga 1997/98 gelang Forest der sofortige Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse. Nach der Saison 1998/99, die der Verein als Tabellenletzter der Premier League auf Platz 20 beendete, musste er jedoch wieder in die zweite Liga absteigen.
Bei dieser Gelegenheit gelang Nottingham Forest keine schnelle Rückkehr in die oberste Liga, und der Verein beendete die nächsten drei Jahre im Tabellenmittelfeld der Liga One. In der Saison 2002/03 erreichte der Verein als Sechster einen Platz in den Aufstiegs-Playoffs, schied aber im Halbfinale gegen Sheffield United aus.
Zur Saison 2004/05 wurde die zweite Liga des englischen Fußballs in Fußballliga Championship umbenannt, und Forest beendete die Saison auf Platz 23 und stieg nach mehr als 50 Jahren in die dritte Liga ab. Daher spielte der Verein die nächsten 3 Jahre in der ersten Liga, bevor er in der Saison 2007/08 als Vizemeister den direkten Aufstieg schaffte.
Zurück in die Königsklasse
Als Forest 2008/09 in die Championship zurückkehrte, drohte der direkte Abstieg in die höchste Spielklasse, doch am Ende reichte es nur zu Platz 19. Dennoch schaffte der Verein 2009/10 den Aufstieg, nachdem er den 3. Platz belegte, aber im Halbfinale der Entscheidungsspiele gegen Blackpool verlor.
In der Saison 2010/11 erhielt Nottingham Forest als Sechster der Championship eine weitere Chance auf den Aufstieg, scheiterte aber erneut im Halbfinale der Playoffs an Swansea City. In der ersten Hälfte des Jahres 2010 rutschte der Verein jedoch in die unteren Tabellenregionen ab.
Die Tricky Trees standen 2016/17 kurz vor dem Abstieg in die dritte Liga, als sie die Saison auf Platz 21 beendeten und den Abstieg nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vermeiden konnten. In den darauffolgenden Jahren konnte sich der Verein zwar in der Tabelle verbessern, kam aber nicht über Platz 7 hinaus.
Daher war es eine Überraschung, dass Nottingham Forest nach einem katastrophalen Saisonstart am Ende der Saison 2021/22 den vierten Platz in der Championship belegte. Anschließend zog man an Sheffield United vorbei, bevor man im Playoff-Finale mit einem 1:0-Sieg gegen Huddersfield Town die Rückkehr in die Premier League nach mehr als 20 Jahren besiegelte.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.