

Wolverhampton Wanderers ist ein englischer Profifußballverein aus der Stadt Wolverhampton in der Region West Midlands.
Der Verein, der allgemein als Wolves bezeichnet wird, war ein Gründungsmitglied der Fußballliga. Derzeit spielt er in der Premier League, der höchsten englischen Fußballliga.
Wolves war in verschiedenen Phasen des 20. Jahrhunderts recht erfolgreich. Der Verein hat 3 Titel in der obersten Spielklasse, 4 FA-Cups und 2 Ligapokale gewonnen. In Bezug auf die Anzahl der gewonnenen Punkte liegt der Verein auf Platz 4 in allen englischen Spielklassen. Die Wolves waren die erste Mannschaft, die alle 4 Spielklassen des englischen Profifußballs gewinnen konnte und haben jeden Wettbewerb im heimischen Fußball gewonnen.
Wolverhampton Wanderers FC- Gesponsert von Cyber Bet




Identität
Die traditionellen Farben der Wolverhampton Wanderers sind Gold und Schwarz. Dies ist eine Anspielung auf das Motto der Stadtverwaltung „Aus der Dunkelheit kommt das Licht“, wobei die beiden Farben jeweils für Licht und Dunkelheit stehen. Das Vereinswappen wurde mehrfach geändert und zeigt derzeit einen einzelnen Wolfskopf in eckiger Form.
Das Molineux-Stadion ist seit 1889 die Heimspielstätte der Wolves und hat derzeit eine Kapazität von 32.050 Plätzen. Es war das erste Stadion des Landes, das für einen Verein der Fußballliga gebaut wurde. Neben dem Vereinigten Königreich hat der Verein auch eine internationale Fangemeinde in Australien, den Vereinigten Staaten, Spanien, Deutschland und den skandinavischen Ländern.
Wolves tritt im Black Country Derby gegen West Bromwich Albion an, wobei die beiden Vereine nur 11 Meilen voneinander entfernt sind. Der Verein hat auch eine große Rivalität mit den Vereinen aus Birmingham, Aston Villa und Birmingham City. Der geografisch nächstgelegene Verein ist Walsall, der jedoch aufgrund der Diskrepanz zwischen den beiden Vereinen nicht als großer Rivale angesehen wird.
Geschichte
Die Wolverhampton Wanderers wurden 1877 als St. Luke’s FC von zwei Schülern der St. Luke’s Church School in Blakenhall gegründet. Später fusionierte der Verein mit der Fußballabteilung des örtlichen Cricketclubs Blakenhall Wanderers und wurde am 8. August 1879 zu den Wolverhampton Wanderers.
Der Verein zog 1881 in ein Stadion an der Dudley Road um. Seine erste Trophäe gewann der Verein 1884 mit dem Wrekin Cup, im selben Jahr, in dem er auch erstmals am FA Cup teilnahm. Schon bald wurde der Verein Profi und wurde 1888 als eines der 12 Gründungsmitglieder der Fußballliga nominiert.
Die frühen Jahrzehnte
In der ersten Saison der Fußballliga 1888/89 beendete Wolverhampton die Saison auf dem dritten Platz. Der Verein erreichte auch zum ersten Mal das FA-Cup-Finale, das er mit 0:3 gegen Preston North End verlor. Nach Abschluss der Saison zog Wolves in das neu erbaute Molineux-Stadion um.
Wolves hielt sich in den Anfängen der Fußballliga in der Spitzengruppe, bis die Liga in zwei getrennte Ränge erweitert wurde. In der Saison 1892/93 belegte der Verein den 11. Platz in der ersten Liga. Mit dem Gewinn des FA-Cups durch einen 1:0-Finalsieg über Everton holte der Verein jedoch seinen ersten großen Titel.
In den folgenden Jahren blieb der Verein in der unteren Hälfte der ersten Liga. In der Saison 1895/96 erreichten die Wolves erneut das Finale des FA-Cups, wurden aber nach einer 1:2-Niederlage gegen Sheffield Wednesday nur Vizemeister. In der folgenden Saison beendete der Verein die Liga auf Platz 3 und erreichte damit sein bestes Ergebnis in der ersten Liga.
Wolverhampton stieg erstmals aus der ersten Liga ab, nachdem es die Saison 1905/06 auf Platz 20 beendet hatte. Obwohl Wolverhampton in der zweiten Liga spielte, gewann der Verein 1908/09 den FA-Cup, indem er im Finale Newcastle United mit 3:1 besiegte. Der Verein schaffte jedoch nicht den Aufstieg und blieb in der zweiten Liga.
Die Wolves befanden sich im Aufschwung, als der Erste Weltkrieg ausbrach und die Fußballliga für vier Jahre ausgesetzt wurde. Als der Fußball nach dem Ende des Krieges wieder aufgenommen wurde, war der Verein in der zweiten Liga nicht mehr konkurrenzfähig. Schließlich stieg der Verein nach der Saison 1922/23 als 22. ab.
In der Saison 1923/24 spielten die Wolves in der dritten Liga (Third Division North) und schafften mit einem Sieg die sofortige Rückkehr in die zweite Liga. Der Verein blieb in der zweiten Liga und stand sogar kurz vor dem erneuten Abstieg, bevor er 1931/32 den Titel gewann und nach 25 Jahren den Aufstieg in die erste Liga schaffte.
Nach der Rückkehr in die erste Liga überlebte Wolves die Saison 1932/33 nur knapp und beendete sie mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz 20. In den folgenden Jahren kam die Mannschaft kaum voran, beendete aber die Saison 1937/38 auf Platz 5.
Am Ende der Saison 1937/38 erreichten die Wolves ihr bestes Ergebnis in der ersten Liga und beendeten die Saison mit nur einem Punkt Rückstand auf Arsenal auf Platz 2. In der Saison 1938/39 wurde der Verein erneut Vizemeister und erreichte das FA-Cup-Finale, in dem er sich mit 1:4 gegen Portsmouth geschlagen geben musste. Doch bald darauf begann der Zweite Weltkrieg und der Fußball wurde erneut unterbrochen.
Die Nachkriegszeit
Als die Fußballliga 1946/47 wieder aufgenommen wurde, belegte Wolverhampton mit dem 3. Platz in der ersten Liga eine recht gute Position. Platz in der First Division. In den nächsten Jahren hielt sich der Verein in den oberen Rängen und wurde 1949/50 Vizemeister, nachdem er den Titel aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses an Portsmouth verloren hatte.
Danach erlebte der Verein einige mittelmäßige Spielzeiten, bevor er am Ende der Saison 1952/53 erneut den dritten Tabellenplatz belegte. Anschließend schlug Wolves den Erzrivalen West Bromwich Albion im Titelrennen und feierte 1953/54 seinen ersten Triumph in der ersten Liga.
In der Saison 1954/55 wurde Wolves Vizemeister der ersten Liga und verlor den Titel mit 4 Punkten Rückstand auf Chelsea. Die Saison 1955/56 beendete die Mannschaft auf Platz 3, bevor sie auf Platz 6 abstieg. Zu dieser Zeit veranstaltete der Verein hochkarätige Freundschaftsspiele unter Flutlicht, die maßgeblich zur Entwicklung des Europapokals beitrugen.
Wolverhampton holte 1957/58 erneut den Titel in der ersten Liga und qualifizierte sich damit erstmals für den Europapokal. Der Verein schied jedoch in der 1. Runde des Wettbewerbs gegen den deutschen Verein Schalke 04 aus. Dennoch gelang es dem Verein 1958/59, seinen Titel zu verteidigen und die erste Liga zum dritten Mal zu gewinnen.
Die Wolves beendeten die Saison 1959/60 als Vizemeister der ersten Liga, nachdem sie den Meistertitel mit einem einzigen Punkt Rückstand auf Burnley verloren hatten. Dennoch gewann der Verein zum 4. Mal den FA Cup, nachdem er im Finale die Blackburn Rovers mit 3:0 besiegt hatte. Die Saison 1960/61 beendete der Verein auf Platz 3, hatte aber in den Folgejahren einen schweren Stand.
In der Saison 1961/62 konnten die Wolves den Abstieg nur knapp vermeiden, nachdem sie in der Tabelle bis auf Platz 18 zurückgefallen waren. Obwohl man in der folgenden Saison den 5. Platz belegte, fiel man 1963/64 auf Platz 16 zurück. Nach dem 21. Platz am Ende der Saison 1964/65 stieg der Verein zum zweiten Mal aus der höchsten Spielklasse ab.
Nach dem Abstieg in die zweite Liga gelang den Wölfen nicht der sofortige Wiederaufstieg in die erste Liga, nachdem sie die Saison 1965/66 auf Platz 6 beendet hatten. In der Saison 1966/67 wurde der Verein Vizemeister der zweiten Liga und schaffte den Aufstieg in die erste Liga.
Nach dem Wiederaufstieg in die erste Liga sicherte sich Wolves 1967/68 mit Platz 17 den Klassenerhalt. Der Verein blieb noch einige Jahre in der unteren Tabellenhälfte, bevor er 1970/71 auf Platz 4 aufstieg. In der Saison 1973/74 gewann der Verein den Ligapokal durch einen 2:1-Finalsieg gegen Manchester City.
Obwohl sich die Wolves zu einer stabilen Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle entwickelten, stiegen sie nach Abschluss der Saison 1975/76 als 20. aus der ersten Liga ab. Dennoch gelang dem Verein mit dem Gewinn der Meisterschaft in der zweiten Liga in der Saison 1976/77 eine schnelle Rückkehr in die erste Liga.
Nach dem Wiederaufstieg in die erste Liga konnte sich der Verein in den ersten beiden Spielzeiten nur knapp in der obersten Liga halten. In der Saison 1979/80 belegte der Verein jedoch den 6. Platz in der Liga, nachdem er durch einen 1:0-Finalsieg über Nottingham Forest seinen zweiten Ligapokaltitel errungen hatte.




Scharfer Abstieg
Die darauffolgende Saison 1980/81 erwies sich jedoch als harte Probe, denn Wolves überlebte den Abstieg nur knapp und landete mit nur wenigen Punkten Vorsprung auf den letzten drei Plätzen auf Platz 18. In der Saison 1981/82 stieg der Verein erneut aus der ersten Liga ab, nachdem er die Saison auf Platz 21 beendet hatte.
Wolverhampton schaffte den sofortigen Wiederaufstieg in die erste Liga, nachdem man 1982/83 Vizemeister der zweiten Liga geworden war. Der Aufenthalt in der ersten Liga war jedoch nur von kurzer Dauer, da der Verein 1983/84 aus der ersten Liga abstieg, nachdem er die Saison als Tabellenletzter beendet hatte.
Die finanzielle Situation des Vereins war zu diesem Zeitpunkt bereits fast am Boden. Auch aus der zweiten Liga stiegen die Wölfe ab, nachdem sie die Saison 1984/85 auf Platz 22 beendet hatten. Die Saison 1985/86 beendete der Verein auf dem 23. Platz der dritten Liga und stieg damit zum dritten Mal in Folge ab.
In der Saison 1986/87 spielte Wolverhampton zum ersten Mal in der vierten englischen Liga und beendete die Saison auf Platz 4. In der Saison 1987/88 holte der Verein den Titel in der Fourth Division und stieg damit in die dritte Liga auf. In der Saison 1988/89 gewann der Verein die dritte Liga und schaffte damit den zweimaligen Aufstieg in die zweite Liga.
Die Wölfe kehrten 1989/90 in die zweite Liga zurück und beendeten die Saison auf Platz 10. Der Verein blieb bis zur Saison 1992/93 im Tabellenmittelfeld, als die Liga in Division umbenannt wurde, nachdem die Premier League als neue höchste Spielklasse im englischen Fußball eingeführt worden war.
Am Ende der Saison 1994/95 belegte Wolves den 4. Platz in der ersten Liga und zog damit in die Aufstiegs-Playoffs ein, schied aber im Halbfinale gegen die Bolton Wanderers aus. Mit dem 3. Platz in der Saison 1996/97 qualifizierte sich der Verein erneut für die Playoffs, scheiterte aber im Halbfinale an Crystal Palace.
In den nächsten Jahren landete Wolves im Tabellenmittelfeld der ersten Liga, bis man 2001/02 mit Platz 3 nur knapp den direkten Aufstieg verpasste. Und auch diesmal konnte der Verein die Playoffs nicht erreichen und schied im Halbfinale gegen Norwich City aus.
Die aktuelle Periode
In der Saison 2002/03 belegte Wolves den 5. Platz in der ersten Liga und schaffte damit erneut den Sprung in die Playoffs. Diesmal setzte sich der Klub gegen Reading und Sheffield United durch und kehrte nach zwei Jahrzehnten in die oberste Spielklasse zurück. In der Saison 2003/04 startete der Verein zum ersten Mal in der Premier League, landete aber nur auf Platz 20 und stieg nach nur einer Saison wieder ab.
Auf- und Abstieg
Wolverhampton Wanderers kehrte 2004/05 in die zweite Liga zurück, die nun als Fußballliga Championship bekannt war. Nach einigen Platzierungen im Tabellenmittelfeld belegte man 2006/07 den 5. Platz und zog damit in die Aufstiegsplayoffs ein, schied aber im Halbfinale gegen West Bromwich Albion aus.
Die Saison 2007/08 verlief enttäuschend und Wolves beendete sie auf Platz 7. In der darauffolgenden Saison 2008/09 konnte das Team jedoch mit dem Gewinn der Meisterschaft Wiedergutmachung betreiben und sicherte sich damit den direkten Weg zurück in die Königsklasse.
In der Saison 2009/10 kehrte Wolves zum zweiten Mal in die Premier League zurück und sicherte sich diesmal mit Platz 15 den Klassenerhalt. In der Saison 2010/11 entging der Verein nur knapp dem Abstieg, nachdem er nur 1 Punkt über den letzten 3 Plätzen lag. Am Ende der Saison 2011/12 stieg der Verein ab, nachdem er die Liga als 20. auf dem letzten Platz beendet hatte.
In der darauffolgenden Saison 2012/13 konnte Wolves nur den 23. Platz in der Championship erreichen und musste somit den Abstieg in die dritte Liga hinnehmen. In der Saison 2013/14 gelang es dem Verein jedoch, den Titel in der ersten Liga zu holen und damit den sofortigen Aufstieg in die zweite Liga zu schaffen.
Neuer Aufschwung
Die Wolverhampton Wanderers schafften in der Saison 2014/15 den Wiederaufstieg in die Championship und beendeten die Saison auf Platz 7. In den folgenden Spielzeiten landete der Klub jedoch in der unteren Hälfte der Tabelle. Dennoch gelang den Wolves eine bemerkenswerte Aufholjagd, und sie gewannen 2017/18 die Meisterschaft und stiegen erneut in die höchste Spielklasse auf.
Bei der Rückkehr in die Premier League in der Saison 2018/19 zeigte Wolves eine bemerkenswert konstante Form und beendete die Saison mit einem sehr beeindruckenden 7. In der darauffolgenden Saison zeigte der Verein kein Syndrom der 2. Saison und beendete die von Covid-19 unterbrochene Saison 2019/20 erneut auf Platz 7.
Nach einigen aufregenden Spielzeiten mussten die Wolves 2020/21 eine schwierige Zeit durchstehen, in der der Verein auf Platz 13 zurückfiel. In der Premier League Saison 2021/22 spielte der Verein eine recht solide Saison und schien sogar einen Platz unter den ersten 6 anzustreben, doch ein starker Formabfall gegen Ende der Saison führte dazu, dass man sich am Ende mit Platz 10 zufrieden geben musste.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.