

Nachfolgend fassen wir die neuesten Nachrichten aus der Bundesliga zusammen, und wie sich diese auf die Wetten auswirken könnten, sowie einen Ausblick auf einige Spiele mit den neuesten Quoten.


Bayern München
Nach dem enttäuschenden Saisonauftakt gegen den FC Köln sorgten die Bayern am Sonntag mit einer torlosen ersten Halbzeit für Aufregung bei ihren Fans.
Der FCB hatte in der ersten Halbzeit nur einen einzigen Torschuss zu verzeichnen. In einer munteren zweiten Halbzeit siegten die Münchner dann aber mit 3:2, nachdem die Kölner eine 2:0-Führung der Bayern zuvor noch auf ein 2:2 ausgleichen konnten.
Der Niedergang von Leroy Sane, der nur 9 von 16 Pässen anbrachte und mit 11 Ballverlusten ein sehr schlechtes Spiel machte, trug wesentlich zum Sieg bei, mit seiner Auswechslung zur Halbzeit gegen den 18-jähriger Ersatzmann Musiala welcher der Schlüssel zum Erfolg war. Der Matchwinner war aber zweifelsohne Serge Gnabry mit zwei Toren.
Was Sane betrifft, so hatte Thomas Müller zwar Mitleid mit dem ehemaligen Star von Manchester City, nachdem er ausgepfiffen wurde, aber er sagte auch, dass Sane „damit umgehen“ müsse.
Es war ein ruhiges Transferfenster, aber die Bayern haben nun die langfristige Zukunft von Joshua Kimmich und Leon Goretzka gesichert. Als nächstes müssen sie mit Robert Lewandowski verlängern.
Der Salzburger Stürmer Karim Adeyem, ein gebürtiger Münchner, wurde als langfristiger Ersatz gehandelt.
Wenn Sie eine wirklich verrückte Wette wollen, wie wäre es mit einer kleinen Wette auf den Bremer SV, der den Schock des 21. Jahrhunderts schafft und die Bayern in der ersten Runde des DFB-Pokals schlägt? In diesem Fall sollten Sie Ihren Willkommensbonus bei einem unserer Partner Anbieter in Anspruch nehmen und eine Gratiswette riskieren. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber Sie könnten reich werden!


Borussia Dortmund
Dortmund könnte den dänischen Nationalspieler Thomas Delaney verkaufen, um sich zu verstärken, möglicherweise an Sevilla.
Sebastian Kehl schlägt vor, dass Borussia Dortmund nach einer enttäuschenden Woche auf dem Transfermarkt aktiv werden könnte, um die Chancen auf einen Erfolg in der Bundesliga in dieser Saison zu erhöhen.
Die Niederlagen gegen Bayern München und vor allem gegen den SC Freiburg haben die Stimmung nach dem hervorragenden Auftaktsieg gegen Eintracht Frankfurt getrübt.
Mit der guten Form von Jude Bellingham seit seiner Ankunft ist Delaney in der Hackordnung nach unten gerutscht, und Delaney wäre nach einer erfolgreichen Europameisterschaft eine käufliche Ware.
Die Priorität für die Schwarz-Gelben liegt in der Verstärkung der Defensive. Die Spekulationen verdichten sich, dass ein Deal mit RB Leipzigs Verteidiger Marcel Halstenberg endlich näher rückt. Er ist Dortmund-Fan und hat für die B-Mannschaft des Vereins gespielt.
Unterdessen wird Erling Haaland sicher nicht in diesem Transferfenster gehen, aber die Spekulationen nehmen zu, dass andere Vereine im Januar um ihn werben könnten.
Wolfsburg
Wolfsburg hat seine ungewöhnliche Position als Tabellenführer der Bundesliga mit der Verpflichtung des deutschen Nationalstürmers Luca Waldschmidt von Benfica gefeiert. Obwohl er in der letzten Saison nicht sehr erfolgreich war, hat er in dieser Saison in zwei Spielen zwei Tore erzielt und ist die sechste Verpflichtung der Wölfe.
Borussia Dortmund gegen TSG Hoffenheim
Um sich auf das Wochenende einzustimmen, liegen die Quoten für den Anstoß am Freitagabend bei 1,49 für einen Heimsieg, 5,25 für ein Unentschieden und 7,5 für einen Auswärtssieg. Natürlich hat die Saison gerade erst begonnen, so dass die Tabelle nur von sehr begrenztem Wert ist, aber wenn man bedenkt, dass Hoffenheim Zweiter ist und Dortmund einen unsicheren Start hatte, ist ein Unentschieden nicht die schlechteste Wette der Welt.


Wenn Sie auf dieses Spitzenspiel der Bundesliga wetten (wenn es nicht zu früh ist, um solche Begriffe zu verwenden), denken Sie daran, bei einem der Buchmacher zu wetten, mit denen wir zusammenarbeiten, indem Sie auf einen der Links klicken, die Sie auf der Website sehen, um Ihr kostenloses Willkommensangebot in Anspruch zu nehmen.