

Die Bundesliga 2021/22 geht in die 2. Saisonhälfte und das Ende des Januar-Transferfensters naht. Nach der üblichen Länderspielpause werfen wir einen Blick auf die bisherigen Top-Performer der Liga und werfen auch einen Blick auf einige der bemerkenswerten Neuverpflichtungen des Januar-Transferfensters.
Bundesliga-Beste Elf
In diesem Abschnitt finden Sie ein kurzes Profil der unserer Meinung nach besten Elf der aktuellen Bundesliga-Saison sowie ihre Saisonbewertungen von WhoScored.com.
GK: Mark Flekken, SC Freiburg (NED)
Bewertung: 7.0


Die Bayern haben zwar die beste Abwehr der Liga, doch unsere Stimme geht an den Freiburger Torhüter Mark Flekken. Der holländische Torhüter hat sich in 18 von 20 Ligaspielen als erste Wahl etabliert, hat nur 16 Gegentore kassiert und 7 Mal die Null gehalten, davon 5 Mal auswärts. Seine Arbeit zwischen den Pfosten war ein wesentlicher Bestandteil für Freiburgs starke Leistungen in dieser Bundesliga-Saison.
LB: Alphonso Davies, Bayern München (CAN)
Bewertung: 7.4


Alphonso Davies hat sich mit seinem kometenhaften Aufstieg in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Bayern-Abwehrreihe entwickelt. Der kanadische Nationalspieler ist nicht nur eine der Hauptattraktionen in diesem hochkarätigen Kader, sondern auch eine der Ikonen der Bundesliga, weil er mit seiner Schnelligkeit auf dem Platz überzeugt. Der 21-jährige Linksverteidiger hat in 15 Einsätzen 4 Assists beigesteuert und 5 Treffer erzielt, doch eine Covid-Erkrankung, gefolgt von einer leichten Herzerkrankung, macht ihn für die kommenden Spiele untauglich.
CB: Nico Schlotterbeck, SC Freiburg (GER)
Bewertung: 7.4


Nachdem er in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei Union Berlin beeindruckt hatte, hat sich Nico Schlotterbeck auf Anhieb zu einer Schlüsselfigur im Herzen der Freiburger Abwehr entwickelt. Der 22-jährige Innenverteidiger stand in jedem Ligaspiel in der Startelf, abgesehen von den zwei Spielen, die er wegen Covid verpasst hat. Er war an allen 7 Spielen ohne Gegentreffer beteiligt und gewann erstaunliche 3,1 Luftduelle pro Spiel. Für eine Mannschaft wie Freiburg, die sich stark auf ihre defensive Organisation verlässt, ist Schlotterbeck einer der Hauptgründe, warum sie in dieser Saison um einen Platz unter den Top 4 kämpfen.
CB: Evan Ndicka, Eintracht Frankfurt (FRA)
Bewertung: 7.1


Eintracht Frankfurt hat nicht wirklich für Aufsehen gesorgt, aber Evan Ndicka hat sich zu einem der besten jungen Verteidiger der Liga entwickelt. Nach einem ruhigen Start in die Saison hat sich der junge Innenverteidiger in den letzten Monaten deutlich gesteigert. Der französische U21-Nationalspieler hat sich auch im gegnerischen Strafraum als nützlicher Spieler erwiesen und bei seinen 18 Einsätzen in dieser Saison 2 Tore und 2 Assists beigesteuert.
RB: Thomas Meunier, Borussia Dortmund (BEL)
Bewertung: 6.9


Obwohl Borussia Dortmund um den Titel in der Bundesliga kämpft, ist die Defensive eher mittelmäßig, obwohl Thomas Meunier auf beiden Seiten des Feldes der beständigste Spieler der Abwehr ist. Der Dortmunder Rechtsverteidiger stand in dieser Saison 16 Mal in der Startelf, die meisten von allen Spielern des Vereins, und verpasste nur 4 Spiele wegen Verletzungen. Außerdem hat der belgische Nationalspieler 2 Tore geschossen und 5 Vorlagen gegeben sowie 1,4 Luftzweikämpfe pro Spiel gewonnen.
CM: Joshua Kimmich, Bayern München (GER)
Bewertung: 7.7


Joshua Kimmich ist ein weiteres unverzichtbares Rädchen in der Bayern-Maschine und musste wie sein Teamkollege Alphonso Davies ebenfalls eine Zeit lang mit Covid an der Seitenlinie verbringen. Kimmich, der jetzt im zentralen Mittelfeld spielt, kam bisher nur auf 14 Einsätze, obwohl er zum Jahreswechsel in die Mannschaft zurückgekehrt ist. Der deutsche Mittelfeldspieler hat neben seinen 5 Assists auch 3 Tore erzielt, und eine Passgenauigkeit von 87 % ohne eine einzige Verwarnung spiegelt die erstaunliche Effizienz seiner Leistungen wider.
CM: Florian Wirtz, Bayer 04 Leverkusen (GER)
Bewertung: 7.4


Florian Wirtz, das neue Wunderkind des deutschen Fußballs, hat sich nach einer bahnbrechenden Saison im vergangenen Jahr weiter entwickelt und seine Position als einer der hellsten Jungstars der Bundesliga gefestigt. Der Teenager-Spieler hat seine 5 Tore aus der letzten Saison wieder erreicht und in der laufenden Saison bereits 9 Assists beigesteuert. Seine konstanten Leistungen haben ihm die Berufung in die Nationalmannschaft eingebracht, und er dürfte für Leverkusen eine ernsthafte Perspektive sein, solange sie ihn halten können.
LM: Leroy Sane, Bayern München (GER)
Bewertung: 7.6


Obwohl er eine etwas rätselhafte Persönlichkeit ist, gibt es keinen Zweifel daran, dass Leroy Sané ein Stürmer von phänomenalem Format ist. Nach einer lauwarmen ersten Saison bei den Bayern ist der deutsche Nationalspieler in dieser Spielzeit allgegenwärtig und hat bisher nur 1 Spiel verpasst, und das auch nur wegen Covid. Der 26-Jährige hat bereits 6 Bundesligatore in der vergangenen Saison erzielt und 7 Assists für seine Teamkollegen beigesteuert.
RM: Christopher Nkunku, RB Leipzig (FRA)
Bewertung: 7.5


RB Leipzig hat in dieser Saison einige turbulente Zeiten hinter sich, was Christopher Nkunku jedoch nicht daran hinderte, vor dem Tor zu glänzen. Nkunku hat sich als führender Stürmer der Mannschaft etabliert und hat sowohl seine Tor- als auch seine Vorlagenquote aus der letzten Saison übertroffen, während er in der Champions League zu den besten Torschützen gehörte, obwohl Leipzig aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist. Bisher hat der 24-jährige Franzose alle 20 Bundesligaspiele in dieser Saison bestritten und dabei 9 Tore und 11 Vorlagen gegeben.
FW: Erling Haaland, Borussia Dortmund (NOR)
Bewertung: 7.9


Erling Haaland, der im vergangenen Jahr zum „Spieler der Saison“ in der Bundesliga und zum „Stürmer der Saison“ in der UEFA Champions League gewählt wurde, ist derzeit wohl das heißeste Eisen im Fußball. Obwohl er aufgrund von Verletzungen in dieser Saison nur 13 Mal in der Liga zum Einsatz kam, hat er bisher erstaunliche 16 Tore erzielt und ist damit auf dem besten Weg, seine Trefferquote aus der letzten Saison zu übertreffen. Der norwegische Stürmer hat außerdem 10 Assists beigesteuert, während er im Durchschnitt 4,1 Sprints und 1,9 Luftsprünge pro Spiel gemacht hat.
FW: Robert Lewandowski, Bayern München (POL) )
Bewertung: 8.2


Eine Liste der besten Bundesligaspieler wäre einfach unvollständig ohne Robert Lewandowski, den amtierenden FIFA- und UEFA-Fußballer des Jahres. Mit seinen 33 Jahren altert der polnische Torjäger wie ein guter Wein und hat in dieser Saison bereits 23 Mal in der Liga getroffen. Damit ist er auf dem besten Weg, den Rekord aus dem vergangenen Jahr zu brechen. Anfang dieses Monats erzielte der Bayer-Stürmer seinen 16. Hattrick in der Bundesliga und erreichte damit den herausragenden Meilenstein von 300 Toren in der höchsten deutschen Spielklasse.
Nennenswerte Neuzugänge im Januar-Transferfenster
Ricardo Pepi (USA): von Dallas nach Augsburg (16.3 Mio. €).
Marvin Friedrich (GER): Union Berlin zu Borussia M’Gladbach (5.5 Mio. €)
Hugo Siquet (BEL): Standard Liege zu Freiburg (4.5 Mio. €)
András Schäfer (HUN): Dunajska Streda zu Union Berlin (1.0 Mio. €)
Marc Oliver Kempf (GER): von Stuttgart zu Hertha Berlin (0.5 Mio. €)
Top-Wettvorhersagen und Wettboni
EagleBet bringt Ihnen nicht nur Analysen zu den besten Spielern und Mannschaften aus der Bundesliga Wett Tipps, Premier League und mehr. Hier finden Sie auch kostenlose Wetttipps, die jede Woche von professionellen Tippern geschrieben werden. Um das beste Fußballwetten-Erlebnis zu haben, suchen wir für Sie die besten Wettseiten und Top-Online-Wettbonusse. Haben Sie schon von ZenBet gehört? Lesen Sie unseren ZenBet Sportwetten Test ( 100% bis zu 380€).