

Trotz der mäßigen Erfolge in der jüngeren Vergangenheit erlebt Crystal Palace derzeit die beste Zeit seiner langen Geschichte und bereitet sich auf die zehnte Premier-League-Saison in Folge vor. Dies ist ein absolutes Novum für den Londoner Verein, der bisher meist in den unteren Spielklassen des Profifußballs spielte.
Der Crystal Palace FC hat seinen Sitz im Stadtteil Selhurst im Bezirk Croydon im Süden Londons. Der Verein hat seinen Namen von seinem Standort, der nach dem Crystal Palace Exhibition Building benannt wurde, das 1854 in diese Gegend verlegt wurde. Der Verein hat noch keine größeren Titel gewonnen, stand aber bisher in 2 FA-Cup-Finalspielen.
Crystal Palace FC – Gesponsert von Cyber Bet




Identität
Die Farben von Crystal Palace waren die meiste Zeit seiner Geschichte weinrot und blau, aber in den 1970er Jahren übernahm der Verein die vom FC Barcelona inspirierten roten und blauen vertikalen Streifen. Gleichzeitig wurde das Vereinsemblem, das einen Adler auf einem Fußball zeigt, von SL Benfica übernommen, während die Fassade des Crystal Palace-Gebäudes später in den Hintergrund integriert wurde.
Daher tragen der Verein und seine Anhänger den Spitznamen „Eagles“. Die Fans von Crystal Palace kommen hauptsächlich aus dem Süden Londons sowie aus den Grafschaften Kent und Sussex. Die Ultras des Vereins sind als Holmesdale Fanatics bekannt, die seit 2005 im Holmesdale End des Selhurst Park beheimatet sind.
Die Eagles nutzten zunächst das FA-Cup-Finale auf dem Gelände von Crystal Palace als Heimstadion, bevor sie nach dem Ersten Weltkrieg in das Herne Hill Velodrome umzogen. Dann baute der Verein den Selhurst Park, der seit 1924 seine Heimstätte ist und nach dem Umbau in ein reines Sitzplatzstadion derzeit 25.486 Zuschauer fasst.
Aufgrund seiner Lage ist Crystal Palace in eine Reihe von Derbys gegen andere Vereine aus der Hauptstadt verwickelt, insbesondere gegen solche aus Südlondon. Die bekanntesten davon sind Millwall und Charlton Athletic. Der schärfste Rivale ist jedoch Brighton & Hove Albion, obwohl der Verein 40 Meilen entfernt an der Südküste liegt.
Geschichte
Das Gebäude der Crystal Palace Exhibition wurde 1854 vom Hyde Park nach Sydenham Hill verlegt. Die Crystal Palace Company, der das Gebäude gehörte, gründete 1857 den Crystal Palace Club, um Cricket zu spielen. Später wandte man sich dem Fußball zu, und 1861 wurde der Amateurverein Crystal Palace FC gegründet.
Der Amateurverein wurde 1863 Gründungsmitglied des Fußballverbands. So nahm er 1871/72 am ersten FA Cup teil und erreichte das Halbfinale, bevor er sich den Royal Engineers geschlagen geben musste. Der Verein nahm noch einige Jahre an dem Wettbewerb teil, bevor er sich 1875 auflöste.
Die frühen Jahrzehnte
1895 beschloss der Fußballverband, das FA-Cup-Finale dauerhaft im Sportstadion auf dem Gelände des Crystal Palace auszutragen. Die Crystal Palace Company, die ihre Einnahmen aus dem Fremdenverkehr bezog, beschloss, einen eigenen Fußballverein zu gründen, der im Stadion spielen sollte, um neue Attraktionen für den Ort zu schaffen.
Und so wurde am 10. September 1905 unter der Leitung des stellvertretenden Sekretärs von Aston Villa, Edmund Goodman, die professionelle Version des Crystal Palace FC gegründet, weshalb der Klub mit einem weinroten und blauen Streifen begann. Der Verein schaffte es nicht, in die Fußballliga aufgenommen zu werden, und beschloss daher, der Südliga beizutreten.
In der Saison 1905/06 nahm Crystal Palace an der 2. Südliga teil und wurde dort Meister, was den raschen Aufstieg bedeutete. In der Saison 1906/07 startete der Verein in der Südliga und landete auf dem neunzehnten Platz, stieg aber nicht wieder in die zweite Liga ab.
In den folgenden zehn Jahren stieg der Verein auf und wurde 1913/14 sogar Vizemeister der Südliga, wobei er den Titel aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses an Swindon Town verlor. Der Erste Weltkrieg sollte die Fußballaktivitäten für vier Jahre unterbrechen, bevor Crystal Palace 1919/20 zum letzten Mal in der Südstaatenliga antrat.
In der Saison 1920/21 wurde Crystal Palace Gründungsmitglied der dritten Liga der Fußballliga. Der Verein beendete die Premierensaison als Meister und stieg in die zweite Liga auf. Daher startete der Verein 1921/22 zum ersten Mal in der zweiten Liga und belegte am Ende den vierzehnten Platz.
Nachdem der Verein seine erste Saison in der zweiten Liga überstanden hatte, konnte er keine großen Fortschritte machen und fiel in den nächsten Jahren immer weiter zurück. Nach dem Umzug in den Selhurst Park in der Saison 1924/25 stieg Crystal Palace als 21. wieder in die dritte Liga ab.
In der Spielzeit 1925/26 spielte Crystal Palace in der dritten Liga Süd und beendete die Saison auf Platz 13. In den folgenden Spielzeiten konnte der Verein einen Platz unter den ersten 6 belegen, bevor er 1928/29 als Vizemeister hinter Charlton Athletic abstieg und den Aufstieg aufgrund des schlechteren Torverhältnisses verpasste.
In der Saison 1930/31 wurde Crystal Palace erneut Vizemeister der dritten Liga Süd, diesmal jedoch mit 8 Punkten Rückstand auf den Sieger Notts County. In den 1930er Jahren fiel der Verein ins Tabellenmittelfeld zurück und konnte bis zum Ende des Jahrzehnts nicht mehr ernsthaft aufsteigen, als er 1938/39 Vizemeister hinter Newport County wurde.
Die Nachkriegsepoche
Zu dieser Zeit begann in Europa der Zweite Weltkrieg und die Fußballliga wurde für die nächsten 7 Jahre ausgesetzt. Als sie nach dem Krieg 1946/47 wieder aufgenommen wurde, konnte Crystal Palace nicht mehr an der Spitze der dritten Südliga mitspielen und beendete die Saison auf Platz 18.
In der Saison 1948/49 belegte Crystal Palace den 22. Platz in der dritten Südliga, konnte aber in der dritten Liga verbleiben, nachdem der Verein am Ende der Saison wiedergewählt wurde. Auch 1950/51, als die Liga auf 24 Mannschaften aufgestockt wurde, landete Crystal Palace wieder auf dem letzten Platz, wurde aber erneut in die Liga gewählt.
Crystal Palace hielt sich in der ersten Hälfte der 1950er Jahre am unteren Ende der dritten Südliga auf. Der Verein beendete die Saison 1955/56 auf dem 23. Platz, wurde aber erneut in die Liga gewählt. Dennoch stieg der Verein Ende 1956/57 ab, als die Fußballliga die dritte Liga zu einer einzigen Liga de-regionalisierte.
Daher wurde Crystal Palace 1958/59 Gründungsmitglied der Fußballliga in der vierten Liga. Der Verein beendete die erste Saison der 4. Liga auf Platz 7, bevor er 1959/60 auf Platz 8 abstieg. In der darauf folgenden Saison 19060/61 wurde der Verein Vizemeister hinter Peterborough United und sicherte sich damit den Aufstieg.
Nach der Rückkehr in die dritte Liga in der Saison 1961/62 konnte Crystal Palace mit einem 15. Platz den Klassenerhalt sichern, bevor der Verein in der nächsten Saison auf Platz 11 aufstieg. In der Saison 1963/64 wurde der Verein aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter Coventry City Vizemeister, schaffte aber dennoch nach vier Jahrzehnten die Rückkehr in die zweite Liga.
Nach dem Aufstieg in die zweite Liga erreichte Crystal Palace 1964/65 mit Platz 7 sein bisher bestes Ligaergebnis. In den folgenden vier Jahren blieb der Verein im Tabellenmittelfeld, bevor er 1968/69 als Vizemeister hinter Derby County den ersten Aufstieg in die erste Liga schaffte.




Auf- und Abstieg
In der Saison 1969/70 startete Crystal Palace seine erste Saison in der ersten Liga und entging nur knapp dem Abstieg, nachdem man mit Platz 20 nur einen Punkt über der Abstiegszone lag. Die Eagles überstanden auch die nächsten beiden Spielzeiten, obwohl sie am unteren Ende der Tabelle standen.
Dennoch stieg Crystal Palace aus der Königsklasse ab, nachdem man die Saison 1972/73 auf Platz 21 beendet hatte. Der Verein musste jedoch nach dem 20. Platz in der zweiten Liga in der Saison 1973/74 erneut absteigen, um nach zehn Jahren wieder in die dritte Liga des englischen Fußballs aufzusteigen.
In der Saison 1974/75 kehrte Crystal Palace in die dritte Liga zurück und beendete sie auf dem fünften Tabellenplatz, was sich in der folgenden Saison 1975/76 wiederholte. In der Saison 1976/77 erreichten die Eagles den 3. Platz und damit den letzten Aufstiegsplatz für den Aufstieg in die zweite Liga.
Bei der Rückkehr in die zweite Liga in der Saison 1977/78 belegte Crystal Palace am Ende der Spielzeit den 9. In der darauf folgenden Saison 1978/79 wurden die Eagles zum ersten Mal Meister der zweiten Liga und schafften den zweiten Aufstieg in die höchste Spielklasse.
Bei der Rückkehr in die erste Liga in der Saison 1979/80 konnte Crystal Palace den Aufstieg mit einem 13. Die Saison 1980/81 sollte sich jedoch als wesentlich schwieriger erweisen, und der Verein musste mit 16 Punkten Rückstand auf den rettenden Platz 20 vorzeitig absteigen.
Eine schnelle Rückkehr in die erste Liga gelang Palace nicht, denn die Saison 1981/82 beendete der Verein auf Platz 15 der zweiten Liga. Die Eagles blieben eine Zeit lang in der unteren Tabellenhälfte, doch Mitte der 80er Jahre etablierten sie sich unter den Top 6. In der Saison 1988/89 belegte man den 3. Platz, bevor man in den Playoffs Swindon Town und Blackburn Rovers besiegte und damit den Aufstieg besiegelte.
Die aktuelle Periode
In der Saison 1989/90 spielte Crystal Palace in der ersten Liga und konnte sich mit Platz 15 in der höchsten Spielklasse halten. Die Eagles erreichten auch zum ersten Mal das FA-Cup-Finale und verloren im Wiederholungsspiel mit 0:1 gegen Manchester United. In der Saison 1990/91 belegte der Verein den 3. Platz in der Tabelle und erreichte damit die höchste Platzierung in der obersten Spielklasse aller Zeiten.
Die Ära der Premier League
In der folgenden Saison, der letzten Saison der ersten Liga als höchste Spielklasse Englands, fiel Crystal Palace auf Platz 10 zurück. In der Saison 1992/93 war Crystal Palace Gründungsmitglied der Premier League, beendete die Saison aber auf Platz 20 und stieg damit gleich in der ersten Saison aus der neuen Königsklasse ab.
In der Saison 1993/94 stieg Crystal Palace in die Fußballliga, die erste Liga, auf und sicherte sich am Ende der Saison den Titel und damit den direkten Aufstieg in die höchste Spielklasse. In der Saison 1994/95 kehrte der Verein zum zweiten Mal in die Premier League zurück, stieg aber nach dem neunzehnten Platz sofort wieder ab.
In der Saison 1995/96 schafften die Eagles mit einem 3. Platz in der Liga den sofortigen Wiederaufstieg, verloren aber im Playoff-Finale gegen Leicester City. In der Saison 1996/97 belegte Palace den 6. Platz und zog erneut in die Playoffs ein, wo man sich gegen die Wolverhampton Wanderers und Sheffield United durchsetzte, um wieder in die höchste Spielklasse aufzusteigen.
In der Saison 1997/98 kehrte Palace zum dritten Mal in die Premier League zurück, doch auch hier dauerte es nur eine einzige Saison, denn der Verein stieg nach einem 20. Danach schafften es die Eagles nicht mehr, sich in der obersten Liga zu behaupten und verbrachten die nächsten 5 Jahre in der zweiten Liga.
In der Saison 2000/01 wäre der Verein beinahe aus der Liga abgestiegen, als er als 21. Platz nur einen Punkt über der Abstiegszone landete. In den folgenden Spielzeiten stieg der Verein jedoch ins Mittelfeld auf und belegte am Ende der Saison 2003/04 den 6. Platz, bevor er sich in den Playoffs gegen Sunderland und West Ham United durchsetzte und den Aufstieg in die erste Liga schaffte.
Bei der Rückkehr in die erste Liga in der Saison 2004/05 kämpfte Crystal Palace von Anfang an ums Überleben. Zum vierten Mal überstanden die Eagles keine einzige Premier-League-Saison und stiegen am letzten Spieltag ab, nachdem sie auf Platz 18 gelandet waren.
Neuer Aufschwung
In der Saison 2005/06 spielte Crystal Palace in der zweiten Liga des englischen Fußballs, die in Fußballliga Championship umbenannt wurde. Die Eagles beendeten die Saison auf dem 6. Platz und erreichten damit die Playoffs, scheiterten aber im Halbfinale an Watford.
In der Saison 2007/08 konnte sich Crystal Palace mit Platz 5 in der Championship erneut einen Playoff-Platz sichern, verpasste den Aufstieg aber nach der Niederlage gegen Bristol City im Halbfinale. In den folgenden Jahren fielen die Eagles in der Tabelle immer weiter zurück und entgingen in der Saison 2009/10 nur knapp dem Abstieg, als sie auf Platz 21 landeten.
Obwohl der Abstieg vermieden wurde, blieb Palace noch einige Jahre in der unteren Tabellenhälfte der Championship. Doch in der Saison 2012/13 belegten die Eagles den 5. Platz in der Tabelle und sicherten sich damit einen Platz in den Entscheidungsspielen. Anschließend schlug der Verein den Erzrivalen Brighton & Hove Albion und löste mit einem 1:0-Finalsieg über Watford das Ticket für die höchste Spielklasse.
Nach der Rückkehr in die höchste Spielklasse in der Saison 2014/15 überlebte Crystal Palace zum ersten Mal eine Saison in der Premier League und beendete sie auf Platz 11. In der Saison 2014/15 schlich man sich mit Platz 10 in die obere Tabellenhälfte. Die Saison 2015/16 war schwieriger, aber die Eagles erreichten das FA-Cup-Finale, wo sie sich Man Utd mit 1:2 in der Verlängerung geschlagen geben mussten.
Seitdem ist Crystal Palace erstaunlich konstant geblieben und hat sich im unteren Mittelfeld der Premier League platziert, ohne in Abstiegsgefahr zu geraten. Für die Saison 2021/22 holte man Patrick Vieira als Trainer, der in seiner ersten Saison einen soliden zwölften Platz erreichte, so dass die Aussichten für die Eagles derzeit recht gut sind.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.