

Trotz hoher Erwartungen hat Leicester City in der Saison 2021/22 eine enttäuschende Saison hinter sich, nachdem man die europäische Qualifikation verpasst hat. Der Verein wird zum neunten Mal in Folge in der englischen Premier League spielen und damit so lange wie seit über 50 Jahren nicht mehr in der höchsten Spielklasse.
Der Leicester City FC kommt aus dem Stadtgebiet der nicht-metropolitanen Grafschaft Leicestershire in den East Midlands. Mit dem überraschenden Gewinn der Premier League in der Saison 2016/17 ist der Verein der jüngste in der Liste der englischen Meister. Er hat außerdem 3 Ligapokale und einen FA-Cup gewonnen.
Leicester City FC – Gesponsert von Sportaza




Identität
Die Heimfarben von Leicester City sind königsblaue Trikots und weiße Shorts. Die Abbildung eines Fuchses zierte das Wappen erstmals 1948, da Leicestershire für seine Füchse und die Fuchsjagd bekannt ist. Seit 1992 zeigt das Wappen einen Fuchskopf, der auf einem Fingerkraut liegt, das dem Stadtwappen ähnelt. Daher hat die Mannschaft auch den Spitznamen Foxes (Füchse).
Während Leicester City in den Anfangsjahren auf verschiedenen Plätzen spielte, nutzt der Verein seit mehr als 125 Jahren zwei Stadien als Heimspielstätte. Im Jahr 1891 erwarb der Verein die Filbert Street und blieb dort bis zum Umzug in eine neue 32 500 Zuschauer fassende Arena im Jahr 2002. Ursprünglich hieß es Walkers Stadium und wurde von den neuen Eigentümern in King Power Stadium umbenannt.
Als größter Rivale für die Fans von Leicester City gilt das nur 24 Meilen entfernte Nottingham Forest. Ein weiterer langjähriger Rivale aus der Region ist Derby County. Auch mit Coventry City aus den West Midlands verbindet Leicester eine große Rivalität, die aufgrund der Autobahn, die die beiden Städte verbindet, als M69-Derby bekannt ist.
Geschichte
Die Gründung von Leicester City geht auf eine Gruppe von Jungen aus der Wyggeston School im Jahr 1884 zurück. Ursprünglich war der Verein als Leicester Fosse bekannt, da er auf einem Feld an der Fosse Road spielte. 1890 trat er dem Fußballverband bei. Der Verein spielte auf fünf verschiedenen Plätzen, bevor er sich 1891 in der Filbert Street niederließ und der Midlands League beitrat.
Die frühen Jahrzehnte
Leicester Fosse wurde in die Fußballliga gewählt, nachdem man 1893/94 den zweiten Platz der Midlands League belegt hatte. Daher spielte der Verein in seiner ersten Saison 1894/9 in der zweiten Liga der Fußballliga und verpasste als Vierter nur knapp die Chance auf den Aufstieg.
Der Verein blieb bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in der zweiten Liga, nachdem er 1898/99 mit Platz 3 am Ende der Saison noch einmal kurz vor dem Aufstieg gestanden hatte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel Leicester jedoch in die untere Tabellenhälfte zurück, bevor der Verein 1906/07 wieder den dritten Platz erreichte.
In der darauffolgenden Saison 1907/08 schaffte Leicester als Vizemeister hinter Bradford City in der zweiten Liga den ersten Aufstieg. In der Saison 1908/09 begann der Verein seine erste Saison in der obersten Spielklasse des englischen Fußballs, stieg aber sofort wieder ab, nachdem er die erste Liga auf Platz 20 beendet hatte.
Auch in der Saison 1909/10, die der Verein als Fünfter der zweiten Liga beendete, konnte Leicester nicht mehr in die erste Liga zurückkehren. In den folgenden Jahren fiel der Verein jedoch in die unterste Liga zurück und beendete die Spielzeiten 1913/14 und 1914/15 auf dem dritten Platz, schaffte aber beide Male den Wiederaufstieg.
Der Erste Weltkrieg legte die Fußballliga für die nächsten vier Jahre lahm, bevor sie mit der Saison 1919/20 wieder aufgenommen wurde, die Leicester auf Platz 14 der zweiten Liga beendete. Am Ende der Saison 1922/23 belegte der Verein den 3. Platz und verpasste den Aufstieg in die erste Liga aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.
Nach enttäuschenden Ergebnissen in der darauffolgenden Saison schaffte Leicester den Aufstieg in die höchste Spielklasse, indem es 1924/25 den Titel in der zweiten Liga gewann. In der Saison 1925/26 nahm der Verein zum zweiten Mal an der ersten Liga teil und konnte sich mit einem guten Platz 17 eine weitere Saison in der Liga halten.
In der darauffolgenden Saison stieg Leicester auf Platz 7 auf, bevor man mit 5 Punkten Rückstand auf den Meister der ersten Liga, Everton, auf Platz 3 landete. In der Saison 1925/26 wurde Leicester City Vizemeister, nachdem es den Titel mit einem einzigen Punkt Rückstand auf Sheffield Wednesday verloren hatte, was fast ein Jahrhundert lang die beste Platzierung aller Zeiten blieb.
Doch innerhalb weniger Jahre fiel Leicester schnell ans untere Ende der Tabelle zurück. In den Jahren 1931/32 und 1932/33 konnte der Verein den Abstieg vermeiden, obwohl er nur den 19 Platz. In der Saison 1934/35 belegte der Verein den Platz 21 in der ersten Liga und stieg damit zum zweiten Mal aus der obersten Spielklasse ab.
Die nächsten beiden Spielzeiten verbrachte Leicester in der zweiten Liga, bevor der Verein 1936/37 den Titel gewann und damit die Rückkehr in die höchste Spielklasse sicherte. In der Saison 1937/38 kehrte der Verein in die erste Liga zurück und konnte mit Platz 16 den Abstieg vermeiden. In der Saison 1938/39 belegte der Verein jedoch nur Platz 22 und stieg erneut ab.
Die Nachkriegszeit
Zu dieser Zeit begann der Zweite Weltkrieg in Europa und die Fußballliga wurde für 7 Jahre ausgesetzt. Sie wurde mit der Saison 1947/48 wieder aufgenommen, die Leicester City in der zweiten Liga begann. Die Foxes belegten in den nächsten Jahren einen Platz im Mittelfeld der zweiten Liga, erreichten aber 1948/49 zum ersten Mal das FA-Cup-Finale, das sie jedoch mit 1:3 gegen die Wolverhampton Wanderers verloren.
In der Saison 1953/54 gewann Leicester City zum dritten Mal den Titel in der zweiten Liga und sicherte sich damit den erneuten Aufstieg in die höchste Spielklasse. Der Verein kehrte nach 15 Jahren in die erste Liga zurück, musste aber nach dem 21. Platz in der Saison 1954/55 sofort wieder absteigen.
Leicester City kämpfte 1955/56 um den sofortigen Wiederaufstieg, verpasste diesen aber, nachdem man die Saison auf Platz 5 beendet hatte. In der darauffolgenden Saison 1956/57 gewannen die Foxes erneut den Titel in der zweiten Liga und stiegen damit erneut in die oberste Spielklasse des englischen Fußballs auf.
Bei der Rückkehr in die erste Liga 1957/58 musste Leicester lange und hart kämpfen, um dem Abstieg am letzten Spieltag zu entgehen, und belegte am Ende Platz 18. In der Saison 1958/59 musste der Verein erneut bis zum letzten Spieltag warten, um den Verbleib in der obersten Spielklasse zu sichern, nachdem er den Platz 19 belegt hatte.
In den folgenden Spielzeiten konnte sich Leicester jedoch stetig verbessern und belegte am Ende der Saison 1960/61 den sechsten Platz. Die Foxes zogen auch in ihr zweites FA-Cup-Finale ein, verloren aber mit 0:2 gegen Tottenham Hotspur. In der Saison 1962/63 belegte der Verein den 4. Platz in der ersten Liga und erreichte erneut das FA-Cup-Finale, wo er sich Manchester United mit 1:3 geschlagen geben musste.
In der Saison 1963/64 fiel Leicester zwar ins Tabellenmittelfeld zurück, konnte aber mit einem 3:4-Sieg über Stoke City den Ligapokal gewinnen und damit seinen ersten großen Erfolg feiern. In der Saison 1964/65 fielen die Foxes auf den 18. Platz zurück, obwohl sie erneut das Finale des Ligapokals erreichten, den Titel aber mit einem 3:2-Sieg gegen Chelsea verloren.




Auf- und Abstieg
In den folgenden Jahren konnte Leicester zwar kein Pokalfinale mehr erreichen, schaffte es aber, der Abstiegszone zu entkommen und sich im Tabellenmittelfeld zu etablieren. Doch in der Saison 1968/69 stieg der Verein als 21. aus der Königsklasse ab. Dennoch erreichten die Füchse das FA-Cup-Finale, verloren das Spiel aber mit 0:1 gegen Manchester City.
Nach 12 Jahren in der höchsten Spielklasse trat Leicester 1969/70 in der zweiten Liga an und verpasste den sofortigen Wiederaufstieg nur um wenige Punkte und belegte am Ende Platz 3. In der Saison 1970/71 holte der Verein zum fünften Mal den Titel in der zweiten Liga und schaffte damit erneut den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
In der Saison 1971/72 kehrte Leicester in die erste Liga zurück und sicherte sich mit Platz 12 den Klassenerhalt. In den nächsten 5 Jahren hielten sich die Foxes im Mittelfeld der Tabelle auf und erreichten 1975/76 sogar den 7. Platz in der Saison 1975/76. 1977/78 landete der Verein jedoch ganz unten in der Liga und stieg erneut ab.
Nach dem Wiederaufstieg in die zweite Liga in der Saison 1978/79 wäre Leicester City als Siebzehnter fast noch weiter in die dritte Liga abgestiegen. In der darauffolgenden Saison 1979/80 feierte das Team jedoch ein starkes Wiedersehen und besiegelte den Aufstieg mit dem Gewinn der Meisterschaft am letzten Spieltag nach einem offenen Titelrennen.
Doch auch hier war die Rückkehr in die erste Liga nur von kurzer Dauer, denn Leicester stieg am Ende der Saison 1980/81 ab, nachdem es die Saison auf Platz 21 beendet hatte. Nachdem der sofortige Wiederaufstieg nicht gelungen war, belegte Leicester in der Saison 1982/83 den dritten Platz in der zweiten Liga und stieg damit wieder in die erste Liga auf.
In der Saison 1993/84 kehrte Leicester in die erste Liga zurück und schaffte es, den Abstieg mit einem 15. In den folgenden Jahren gelang es jedoch nicht, die untere Tabellenhälfte zu verlassen, und 1986/87 entging man dem Abstieg nur um einen einzigen Punkt. Am Ende der Saison 1987/88 belegte der Verein den 20. Platz und stieg in die zweite Liga ab.
Die aktuelle Zeit
Leicester City war weit davon entfernt, schnell aufzusteigen, und spielte in den folgenden Jahren am unteren Ende der zweiten Liga. Nach dem 22. Platz in der Saison 1990/91 wäre der Verein beinahe in die dritte Liga abgestiegen. Dennoch konnte sich der Verein 1991/92 den 4. Platz und damit einen Platz in den Aufstiegsplayoffs sichern, verlor aber im Finale gegen die Blackburn Rovers.
Die Ära der Premier League
In der Saison 1992/93 stieg Leicester in die erste Liga auf, da die Premier League als neue höchste Spielklasse Englands eingeführt wurde. Die Foxes belegten den 6. Platz, verpassten aber in den Playoffs den Aufstieg. In der Saison 1993/94 belegte der Verein den 4. Platz und setzte sich in den Entscheidungsspielen gegen Tranmere Rovers und Derby County durch, um den Aufstieg zu sichern.
Leicester City startete 1994/95 zum ersten Mal in die Premier League, landete aber mit 19 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze und musste schnell wieder in die zweite Liga absteigen. Doch die Foxes schafften den sofortigen Wiederaufstieg, nachdem sie 1995/96 Platz 5 in der Liga belegten und in den Playoffs Stoke City und Crystal Palace besiegten.
Bei der Rückkehr in die Premier League in der Saison 1996/97 beendete Leicester City die Saison in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 9. Zuvor hatten die Foxes durch einen 1:0-Sieg gegen Middlesbrough im Wiederholungsspiel des Finales den Ligapokal gewonnen und sich damit erstmals für den UEFA-Pokal in der kommenden Saison qualifiziert.
Leicester blieb am Rande der oberen Tabellenhälfte und beendete die nächsten beiden Spielzeiten auf Platz 10. In der Saison 1998/99 erreichten die Foxes das Finale des Ligapokals, scheiterten aber mit 0:1 an Tottenham Hotspur. In der Saison 1999/2000 erreichte man erneut das Finale und konnte diesmal mit einem 2:1-Sieg über Tranmere Rovers den Pokal zum dritten Mal gewinnen.
In der Saison 2000/01 stieg Leicester jedoch aus der oberen Hälfte der Premier League ab und beendete die Spielzeit auf Platz 13. In der darauffolgenden Saison 2001/02 stieg Leicester City erneut aus der obersten Spielklasse ab, nachdem der Verein die Saison auf dem zwanzigsten Tabellenplatz beendet hatte.
Nach dem Abstieg in die zweite Liga schaffte Leicester in der Saison 2002/03 als Vizemeister der Liga den direkten Wiederaufstieg. Daher kehrten die Foxes sofort wieder in die Premier League zurück, aber es war nur ein kurzer Aufenthalt, denn der Verein beendete die Saison 2003/04 auf Platz 18.
In der Saison 2004/05 spielte Leicester wieder in der zweiten Liga, die in Fußballliga Championship umbenannt wurde, und beendete die Saison auf einem enttäuschenden 15. In den folgenden Jahren ging es weiter bergab, bevor man am Ende der Saison 2007/08 abstieg.
Somit spielte Leicester City zum ersten Mal in der dritten Liga des englischen Fußballs, was sich zum Glück für die Fans als die einzige Saison auf dieser Ebene herausstellte. Die Foxes holten 2008/09 souverän den Titel in der ersten Liga und sicherten sich damit den sofortigen Wiederaufstieg in die zweite Liga.
In der Saison 2009/10 kehrte Leicester in die Championship zurück und stand kurz vor dem Wiederaufstieg, nachdem man die Saison auf Platz 5 beendet hatte, aber im Halbfinale der Playoffs ausschied. Mit Platz 6 in der Saison 2012/13 verdiente man sich eine weitere Chance, schied aber erneut im Halbfinale aus.
Aufstieg wie im Märchen
In der Saison 2013/14 sicherte sich Leicester City den direkten Wiederaufstieg in die Königsklasse, indem es die Meisterschaft mit einer Rekordpunktzahl von 102 Punkten gewann. In der Saison 2014/15 kehrte Leicester City nach 10 Jahren in die Premier League zurück, obwohl es zunächst so aussah, als würde der Verein absteigen, bis er sich mit einer fulminanten Aufholjagd auf wundersame Weise rettete.
Daher gehörte Leicester 2015/16 zu den Abstiegsfavoriten mit einer lächerlichen Wettquote von 5000 zu 1 auf den Sieg in der Premier League. Doch das Unmögliche wurde Wirklichkeit, da die Top-Teams keine Form aufbringen konnten, während die Foxes die konstanteste Mannschaft blieben und ihren märchenhaften Lauf zum Premier-League-Titel erfolgreich abschlossen.
In der Saison 2016/17 gab Leicester City sein Debüt in der UEFA Champions League und erreichte bei seiner bis heute einzigen Teilnahme an diesem Wettbewerb das Viertelfinale, bevor es gegen Atlético de Madrid ausschied. In der heimischen Liga geriet Leicester City jedoch in den Abstiegskampf, auch wenn der Verein dank eines starken Saisonendes den Abstieg vermeiden konnte.
Nach vielen Höhen und Tiefen in den letzten Jahren hatte Leicester City ein etwas eigenwilliges Ansehen entwickelt. Nichtsdestotrotz konnte sich der Verein mit aufeinanderfolgenden 9. Plätzen in den Jahren 2017/18 und 2018/19 im oberen Tabellenmittelfeld der Premier League etablieren.
Leicester machte einen weiteren Schritt nach vorne und belegte am Ende der Saison 2019/20 den 5. Platz der Premier League. In der Saison 2020/21 erreichten die Foxes nach mehr als vier Jahrzehnten das FA-Cup-Finale und gewannen mit einem 1:0-Sieg gegen Chelsea endlich die Trophäe. Allerdings verlor das Team die letzten beiden Ligaspiele, was ihm einen Platz unter den Top 4 mit nur einem Punkt Rückstand verwehrte.
Die Erwartungen an Leicester City in der Saison 2021/22 waren also hoch, und die Mannschaft legte mit dem Gewinn des FA Community Shield einen glänzenden Start hin. Doch in der Liga lief es nicht rund und man musste sich mit dem achten Platz begnügen. Die Foxes erreichten immerhin das Halbfinale der neuen UEFA Conference League, wo sie gegen den späteren Sieger AS Roma verloren.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot bei EagleBet – wie Sportaza – und verwende unsere Premier League Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Die Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.