

Die Hoffnungen von West Ham Utd für die kommende Saison sind groß, nachdem der Verein in den vergangenen Spielzeiten fast unter den ersten 4 Plätzen der Premier League gelandet wäre.
Der Verein stammt aus dem ehemaligen Seefahrerviertel West Ham im Osten Londons und gehört zu den 8 englischen Fußballvereinen, die nie unter die zweite Liga abgestiegen sind.
Trotz seiner reichen Geschichte hat West Ham keinen einzigen Titel in der obersten Spielklasse errungen, aber der Verein hat es geschafft, dreimal den FA Cup zu gewinnen. Auch auf kontinentaler Ebene hat der Verein einige Triumphe verbucht und sowohl den Europapokal der Pokalsieger als auch den Intertoto Cup gewonnen, obwohl beide Wettbewerbe heute nicht mehr existieren.
West Ham United FC- Gesponsert von Cyber Bet




Identität
West Ham trägt seit 1903 die Vereinsfarben Bordeauxrot und Himmelblau. Das aktuelle Wappen zeigt ein gekreuztes Paar von Nietenhämmern, die das Erbe des Schiffbaus in der Region symbolisieren. Sie befinden sich in einem Schild, das dem Querschnitt des Rumpfes der HMS Warrior entspricht, dem größten von Thames Ironworks gebauten Kriegsschiff.
Die Mannschaft und die Fans von West Ham Utd sind allgemein als Hammers bekannt. Einer der beliebtesten Spitznamen außerhalb Londons ist Cockney Boys. Die eigenen Fans bezeichnen die Mannschaft jedoch gewöhnlich als The Irons. Ein anderer Name, der gerne verwendet wird, ist The Academy of Football, was sich auf das hoch angesehene Jugendentwicklungssystem bezieht.
Seit 1904 war West Ham Utd mehr als 100 Jahre lang im Boleyn Ground, besser bekannt als Upton Park, beheimatet. Zu Beginn der Saison 2016/17 zog der Verein in das fast 60.000 Zuschauer fassende London Stadium um, der Hauptaustragungsstätte der Olympischen Spiele 2012 in London, was dem Verein eine der höchsten durchschnittlichen Zuschauerzahlen des Landes bescherte.
West Ham hat große Rivalitäten mit vielen Londoner Vereinen, aber die Hauptrivalität besteht mit Millwall, denn beide wurden von Mitarbeitern lokaler Unternehmen gegründet, die im selben Viertel ansässig sind. Tottenham Hotspur, Arsenal und Chelsea sind die anderen großen Rivalen, auf die der Verein in der Premier League regelmäßig trifft.
Geschichte
Der erste Verein von West Ham war der 1895 gegründete Thames Ironworks FC, die Werksmannschaft des größten und letzten überlebenden Schiffbauunternehmens an der Themse. Zu Beginn war der Verein ein reiner Amateurverein, in dem eine Reihe von Arbeitern mitspielten.
Im Jahr 1898 wurde der Verein zum Profiverein. Zunehmende Streitigkeiten über den Spielbetrieb und die Finanzierung führten jedoch dazu, dass der Thames Ironworks FC im Juni 1900 aufgelöst wurde. Fast unmittelbar danach wurde der Verein unter dem Namen West Ham United wiederbelebt, in Anlehnung an den Londoner Stadtteil, in dem er seinen Sitz hatte.
Die frühen Jahrzehnte
1901 schloss sich West Ham United der Western League an, spielte aber auch weiterhin in der Südliga (Southern League Division 1), in der der Verein bereits zuvor vertreten war. Der Verein spielte in beiden Ligen, ohne Teil der Football League zu werden, bis zum Ersten Weltkrieg, als der Fußballbetrieb für vier Jahre eingestellt wurde.
In der Saison 1919/20 stieg West Ham im Rahmen der Expansion in die zweite Liga der Fußballliga auf und beendete seine erste Saison auf Platz 7. In den folgenden Spielzeiten machte der Verein langsame, aber stetige Fortschritte, auch wenn der Aufstieg in die höchste Spielklasse nicht gelang.
Am Ende der Saison 1922/23 schaffte West Ham als Vizemeister der zweiten Liga zum ersten Mal den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Der Verein erreichte auch sein erstes FA-Cup-Finale, in dem er die Bolton Wanderers mit 2:0 besiegte, und zwar im ersten Spiel, das in Wembley ausgetragen wurde und als „White Horse Final“ in die Geschichte einging.
Nach dem 13. Platz in seiner ersten Saison in der ersten Liga blieb West Ham bis Ende der 1920er Jahre in der obersten Spielklasse, obwohl der Verein mehrmals in den Abstiegskampf verwickelt war. Die beste Platzierung war der 6. Platz in der Saison 1926/27, der kaum über das Tabellenmittelfeld hinausging.
Die Hammers überstanden den Abstieg, belegten aber am Ende der Saison 1930/31 nur den 18. In der darauffolgenden Saison 1931/32 landete der Verein ganz unten in der Tabelle der ersten Liga und stieg zum ersten Mal aus der höchsten englischen Spielklasse ab.
Bei der Rückkehr in die zweite Liga in der Saison 1932/33 wäre West Ham beinahe in die dritte Liga abgestiegen, nachdem der Verein als 20. nur einen Punkt über der Abstiegszone lag. Der Verein verbesserte sich in den nächsten Jahren, konnte aber bis Ende der 1930er Jahre, als der Sport aufgrund des Zweiten Weltkriegs erneut ausgesetzt wurde, nicht aufsteigen.
Die Nachkriegsepoche
Nach sieben Jahren wurde die Fußballliga für die Saison 1946/47 wieder aufgenommen, die West Ham auf Platz 12 der zweiten Liga beendete. In den folgenden Spielzeiten konnte man sich in der oberen Tabellenhälfte platzieren, war aber immer noch weit vom Aufstieg in die erste Liga entfernt.
In der Saison 1948/49 mussten die Hammers hart kämpfen, um den Abstieg in die dritte Liga zu vermeiden, und landeten schließlich auf Platz 19. Auch in den 1950er Jahren blieb der Verein meist in der unteren Tabellenhälfte der zweiten Liga, obwohl er nicht ernsthaft vom Abstieg bedroht war.
In der Saison 1956/57 belegte West Ham den achten Platz, was das beste Ergebnis in den vorangegangenen 5 Jahren darstellte. Dennoch gelang den Hammers 1957/58 in einem spannenden Titelrennen mit nur einem Punkt Vorsprung der Aufstieg in die zweite Liga und damit die Rückkehr in die höchste Spielklasse nach 25 Jahren.
Bei der Rückkehr in die erste Liga 1958/59 legte West Ham mit Platz 6 eine beeindruckende Bilanz vor. Nachdem sich West Ham in den frühen 1960er Jahren im Mittelfeld der Tabelle etabliert hatte, holte der Verein 1963/64 mit einem 3:2-Finalsieg über Preston North End seinen ersten großen Erfolg: den FA Cup.
Daher nahm West Ham in der Saison 1964/65 zum ersten Mal an einem europäischen Wettbewerb teil, dem Pokal der Pokalsieger. Die Hammers erreichten das Finale und besiegten den deutschen Verein TSV 1860 München, um den Pokal zu gewinnen. In der Saison 1965/66 wurde man Vizemeister im Ligapokal und schied im Halbfinale des Pokals der Pokalsieger aus.
Doch trotz der Erfolge in den Pokalwettbewerben konnte sich West Ham nicht in der ersten Liga etablieren und fiel Anfang der 1970er Jahre in die untere Tabellenhälfte zurück. Dennoch konnten die „Irons“ eine weitere Trophäe gewinnen, als sie im FA-Cup-Finale 1974/75 den Londoner Rivalen Fulham mit 2:0 besiegten.




Auf- und Abstieg
West Ham musste um sein Überleben kämpfen, als es am Ende der Saison 1976/77 nur knapp dem Abstieg entging, nachdem es nur ein paar Punkte über den letzten drei Plätzen lag. In der darauffolgenden Saison 1977/78 waren die Bemühungen jedoch vergeblich, denn der Verein beendete die Saison auf Platz 20 und musste am letzten Spieltag absteigen.
In der Saison 1978/79 verpassten die Hammers mit Platz 5 in der zweiten Liga den sofortigen Wiederaufstieg. In der darauffolgenden Saison 1979/80 fielen sie auf Platz 7 zurück, erreichten aber dennoch das Finale des FA-Cups, wo sie Arsenal mit 1:0 besiegten und die Trophäe zum dritten Mal in die Höhe stemmten.
In der Saison 1980/81 erreichte West Ham das Finale des Ligapokals, musste sich aber in einem Wiederholungsspiel mit 1:2 gegen Liverpool geschlagen geben. Auch im Europapokal der Pokalsieger erreichte man das Viertelfinale, wo man gegen den späteren Sieger Dinamo Tiflis verlor. Mit dem Gewinn der zweiten Liga wurde schließlich die Rückkehr in die höchste Spielklasse besiegelt.
Nach der Rückkehr in die erste Liga 1981/82 belegte West Ham einen durchaus respektablen neunten Platz und konnte sich in den folgenden Jahren im Mittelfeld der Tabelle etablieren. In der Saison 1985/86 landeten die „Irons“ mit nur 4 Punkten Rückstand auf Meister Liverpool auf Platz 3 und erreichten damit ihr bisher bestes Ergebnis in der höchsten englischen Spielklasse.
Doch ebenso wie der kometenhafte Aufstieg fiel West Ham in den folgenden Spielzeiten schnell in die untere Tabellenhälfte ab und entging dem Abstieg nur dank des besseren Torverhältnisses in der Saison 1987/88. Und am Ende der Saison 1988/89 stieg der Verein als 19. zum dritten Mal aus der ersten Liga ab.
Die aktuelle Periode
Nach dem zweiten Platz in der zweiten Liga in der Saison 1990/91 gelang West Ham United der Wiederaufstieg in die erste Liga. Doch die Hammers stiegen wieder ab und belegten am Ende der Saison 1991/92, die die letzte Saison der ersten Liga in England war, den Platz 22.
Die Ära der Premier League
Trotz des Abstiegs blieb West Ham in der ersten Liga, die inzwischen zur zweiten Liga des englischen Fußballs geworden war. Die Saison 1992/93 schloss der Verein als Vizemeister hinter Newcastle United ab und sicherte sich damit den direkten Aufstieg in die Premier League, die inzwischen die höchste Spielklasse des Landes geworden war.
Am Ende seiner ersten Premier-League-Saison 1993/94 belegte West Ham den dreizehnten Platz. Trotz einiger Schwierigkeiten im Abstiegskampf gelang es den Hammers, sich in den nächsten Jahren relativ sicher im Tabellenmittelfeld zu halten.
In der Saison 1998/99 beendete West Ham die Saison auf dem 5. Platz, was immer noch die beste Platzierung in der Ära der Premier League ist. Zu Beginn der Saison 1999/2000 gewannen die Hammers den Intertoto Cup und qualifizierten sich damit erstmals für den UEFA-Pokal, bevor sie die Saison auf Platz 9 der Tabelle beendeten.
In der Saison 2000/01 fiel der Verein jedoch auf Platz 15 zurück, bevor er sich am Ende der Saison 2001/02 auf Platz 7 wiederfand. Trotz eines starken Kaders mit englischen Nationalspielern erwischte West Ham einen schlechten Start in die Saison 2002/03, aus der der Verein am letzten Spieltag abstieg.
In der Saison 2003/04 kehrten die Hammers in die zweite Liga zurück und beendeten die Saison auf Platz 4, um sich einen Platz in den Playoffs zu sichern, scheiterten aber an Crystal Palace. In der Saison 2004/05 wurde die Liga in Championship umbenannt und der Verein beendete die Saison auf Platz 6, schaffte aber dennoch den Aufstieg über die Playoffs.
In der Saison 2005/06 gelang West Ham mit Platz 9 eine beeindruckende Rückkehr in die Premier League. Der Verein erreichte auch das FA-Cup-Finale, musste sich aber im Elfmeterschießen gegen Liverpool geschlagen geben. In den folgenden Spielzeiten überstand der Verein einige Abstiegskämpfe, stieg aber nach Abschluss der Saison 2010/11 als Tabellenzwanzigster wieder in die zweite Liga ab.
Neuer Aufschwung
Nach der Rückkehr in die Championship in der Saison 2011/12 beendete West Ham die Saison auf Platz 3, bevor der Verein über die Aufstiegs-Playoffs schnell wieder in die erste Liga zurückkehrte. Der Verein kehrte in besserer Verfassung in die Premier League zurück und beendete die Saison 2012/13 am Rande der oberen Tabellenhälfte.
In den folgenden Spielzeiten konnten die Hammers ihren Platz in der Premier League sichern, bevor sie am Ende der Saison 2015/16 auf Platz 7 landeten. Platz belegte. Der Verein hielt sich noch einige Jahre in der oberen Tabellenhälfte, bis er die von Covid-19 geprägte Saison 2019/20 auf Platz 16 beendete.
Seitdem hat sich West Ham unter dem aktuellen Trainer David Moyes stark verbessert und belegte am Ende der Saison 2020/21 Platz 6. In der kürzlich abgeschlossenen Saison 2021/22 belegten die Hammers den 7. Platz in der Premier League, nachdem sie bis ins Halbfinale der UEFA Europa League vorgedrungen waren.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Die Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.