

Brighton & Hove Albion ist ein englischer Profifußballverein mit Sitz in der Küstenstadt Brighton & Hove in East Sussex.
Der Verein spielt derzeit in der Premier League, der höchsten englischen Fußballliga. Von Mitte der 1970er bis Anfang der 80er Jahre spielte der Verein auch in der höchsten Spielklasse und nahm an einem FA-Cup-Finale teil.
Brighton & Hove Albion FC – Gesponsert von Cyber Bet




Identität
Die Farben von Brighton & Hove Albion sind blau und weiß. Die Mannschaft trägt normalerweise blau-weiß gestreifte Trikots mit blauen Hosen. Das Wappen zeigt eine fliegende Möwe; daher hat der Verein den Spitznamen „Seagulls“, obwohl er auch Albion oder Brighton genannt wird.
Seit seiner Gründung nutzte Brighton 95 Jahre lang den Goldstone Ground in Hove als Heimstadion. Einige Jahre lang spielte der Verein im Priestfield-Stadion in Gillingham und zog 1997 in das heutige Amex-Stadion in Falmer, Brighton, mit einer Kapazität von 31 800 Plätzen um.
Crystal Palace ist der größte Rivale von Brighton & Hove Albion, obwohl die beiden Vereine 40 Meilen voneinander entfernt liegen. Die Feindschaft rührt aus ihrer Zeit in den unteren Ligen in den 1970er Jahren her. Southampton und Portsmouth sind die beiden anderen großen Vereine von der Südküste Englands, aber es gibt keine etablierte Rivalität als solche.
Geschichte
Brighton & Hove Albion wurde 1901 gegründet und gehörte der Southern League an. Der einzige große Erfolg in dieser Zeit war der Gewinn des FA Charity Shield im Jahr 1910, der zwischen den Siegern der Southern League und der Football League ausgetragen wurde. 1920 wurde der Verein in die neue dritte Liga der Football League gewählt.
Die frühen Jahrzehnte
Brighton blieb die nächsten 35 Jahre in der dritten englischen Fußballliga. In der Saison 1958/59 gewann der Verein den Titel in der dritten Liga und sicherte sich damit den ersten Aufstieg in die 2nd Tier. Der Verein blieb einige Jahre in der zweiten Liga, bis er am Ende der Saison 1961/62 als Tabellenletzter wieder abstieg.
Nach dem 22. Platz in der dritten Liga in der Saison 1962/63 stiegen die Seagulls mehrmals ab. In der Saison 1963/64 stieg der Verein zum ersten Mal in die vierte Liga auf und verbrachte die nächsten Jahre in dieser. Mit dem Gewinn des Titels der vierten Liga in der Saison 1963/64 gelang der Aufstieg.
Albion kehrte 1965/66 in die dritte Liga zurück, und nachdem der Verein in den ersten Jahren in der unteren Tabellenhälfte gelandet war, kletterte er Ende der 1960er Jahre allmählich nach oben. In der Saison 1971/72 schaffte der Verein schließlich als Vizemeister hinter Aston Villa den Aufstieg in die dritte Liga.
Eine Zeit des Auf und Ab
Nachdem Brighton nach einem Jahrzehnt in die zweite Liga zurückgekehrt war, stieg man sofort wieder in die 3. Liga ab, nachdem man am Ende der Tabelle auf Platz 22 gelandet war. Nachdem die Seagulls in den folgenden Jahren dem Abstieg entgangen waren, schafften sie 1976/77 als Vizemeister der dritten Liga den Aufstieg.
Bei der Rückkehr in die 2. Liga in der Saison 1977/78 verpasste Brighton den Aufstieg nur knapp, da es aufgrund der Tordifferenz hinter Tottenham Hotspur auf Platz 4 landete. In der Saison 1978/79 schaffte der Verein als Vizemeister der zweiten Liga erstmals den Aufstieg in die höchste Spielklasse und verlor den Titel nur um einen einzigen Punkt gegen Crystal Palace.
In der Saison 1980/81 spielte Brighton zum ersten Mal in der ersten Liga und beendete die Saison auf Platz 16. Nach dem 22. Platz in der Saison 1982/83 stieg der Klub wieder in die 2nd Liga ab. Dennoch erreichte der Verein das FA-Cup-Finale, das er in einem Wiederholungsspiel gegen Manchester United mit 2:4 verlor.
Die Seagulls blieben in den nächsten Jahren im Mittelfeld der zweiten Liga, bis sie am Ende der Saison 1986/87 als 22. in die dritte Liga absteigen mussten. Aber der Verein schaffte den sofortigen Wiederaufstieg, nachdem er 1987/88 Vizemeister der dritten Liga geworden war.
In den folgenden Spielzeiten belegte Brighton einen Platz im Tabellenmittelfeld der zweiten Liga. Die Saison 1990/91 beendete der Verein auf Platz 6 und erreichte damit einen Platz in den Playoffs, konnte aber nicht aufsteigen. In der darauffolgenden Saison 1991/92 stieg der Verein nach einem 23. Platz erneut in die dritte Liga ab.
Brighton verbrachte die folgenden 4 Jahre in der zweiten Liga, bevor es am Ende der Saison 1995/96 abstieg. In den Jahren 1996/97 und 1997/98 beendete der Verein die Saison jeweils auf dem zweiten Platz und entging damit nur knapp dem Abstieg in die Non-League.




Die aktuelle Zeit
In den folgenden Jahren machte Brighton rasche Fortschritte auf dem Spielfeld und holte 2000/01 den Titel in der dritten Liga und stieg damit in die dritte englische Liga auf. Am Ende der Saison 2001/02 holte der Verein dann auch den Titel in der zweiten Liga und stieg damit in die zweite Liga auf.
Wiederaufstieg
Der Aufenthalt in der Liga One währte jedoch nur ein Jahr, da der Verein nach dem 23. Platz wieder in die dritte Liga abgestiegen ist. Doch die Seagulls schafften den sofortigen Wiederaufstieg, nachdem sie in der Saison 2003/04 den vierten Platz in der zweiten Liga belegten und durch den Sieg in den anschließenden Playoffs den Aufstieg sicherten.
In der Saison 2004/05 kehrte Brighton in der neu benannten Football League Championship in die 2. Liga zurück und konnte den Abstieg mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone gerade noch verhindern. In der Saison 2005/06 landete der Verein jedoch am Tabellenende und stieg wieder in die 3. Liga.
Brighton startete in der Saison 2006/07 in der League One und dümpelte bis zum Ende des Jahrzehnts ziellos im Tabellenmittelfeld herum. In der Saison 2010/11 sorgten die Seagulls für eine große Überraschung, als sie unter Trainer Gus Poyet den Meistertitel holten und damit den Wiederaufstieg in die 2nd Tier sicherten.
Nach der Rückkehr in die Championship belegte Brighton in der Saison 2012/13 einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle, schied aber im Halbfinale der Aufstiegs-Playoffs aus. Poyet machte am Ende des Spiels einige beleidigende Bemerkungen und wurde von seinem Amt entbunden und durch Óscar Garcia ersetzt.
In der Saison 2013/14 erreichten die Seagulls erneut die Playoffs, nachdem sie am letzten Spieltag den sechsten Platz in der Meisterschaft belegt hatten. Der Verein verpasste jedoch den Aufstieg, nachdem er im Halbfinale an Derby County gescheitert war, woraufhin Garcia seinen Rücktritt erklärte.
Für die Saison 2014/15 wurde Sami Hyppiä zum neuen Trainer ernannt, doch seine Amtszeit dauerte nur 4 Monate. Chris Houghton ersetzte ihn und der Verein beendete die Saison auf Platz 20. In der Saison 2015/16 schaffte der Verein den Wiederaufstieg und verpasste den direkten Wiederaufstieg als Dritter nur knapp, bevor er erneut im Halbfinale der Playoffs ausschied.
Die Reise in die Premier League
Brighton begann die Championship-Saison 2016/17 mit einer Serie von 18 ungeschlagenen Spielen und setzte sich damit an die Tabellenspitze. Für den Rest der Saison konnte der Verein einen Platz unter den Top 2 behaupten und sicherte sich den direkten Aufstieg in die Königsklasse. Am Ende der Saison verlor der Verein den Titel um einen Punkt an Newcastle United.
Der Verein bereitete sich auf die Premier League vor, indem er mehrfach den Transferrekord des Vereins brach, um den Kader für die kommende Saison 2017/18 zu verstärken. Der Klub erlebte eine relativ stabile Debütsaison mit bemerkenswerten Siegen gegen Arsenal und Manchester United und beendete sie mit 7 Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone auf Platz 15.
In der Saison 2018/19 setzte Brighton seine konstante Form fort, aber eine Serie von 3 Siegen aus den letzten 18 Spielen führte dazu, dass der Klub am Ende nur ein paar Punkte über den letzten drei Plätzen lag und auf Platz 16 landete. Außerdem erreichte man das Halbfinale des FA-Cups, wo man dem späteren Meister Manchester City mit 0:1 unterlag.
Vor Beginn der Saison 2019/20 wurde Chris Houghton entlassen und Graham Potter übernahm zunächst mit einem 4-Jahres-Vertrag das Amt des Trainers. Trotz einer Änderung des Spielstils machte Brighton in der Tabelle keine großen Fortschritte und beendete die Saison auf Platz 15.
Am Ende der Saison 2020/21 fiel Brighton auf den 16. Platz zurück, obwohl man fairerweise sagen muss, dass man weit von einer Abstiegsbedrohung entfernt war. In der Saison premier league 2021/22 gelang den Seagulls der Sprung in die obere Tabellenhälfte, als sie die Saison auf Platz 9 beendeten und damit ihr bestes Ergebnis in der höchsten englischen Spielklasse erzielten.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.