

Liverpool FC ist ein professioneller Fußballverein aus Liverpool im Nordwesten Englands.
Er spielt in der Premier League, der höchsten englischen Spielklasse. Liverpool hat eine riesige Fangemeinde in der ganzen Welt mit über 200 offiziellen Fanclubs in 50 Ländern. Laut Forbes liegt der Verein mit einem geschätzten Wert von 4,1 Milliarden Dollar auf Platz 5 der wertvollsten Fußballvereine.
Liverpool gehört zu den erfolgreichsten und prestigeträchtigsten Vereinen Europas und hat auf nationaler Ebene 19 Titel in der ersten Liga, 8 FA-Cups, 9 Ligapokale und 15 FA Community Shields gewonnen. Auf der internationalen Bühne hat Liverpool 6 Europapokale, 3 UEFA-Pokale und 4 UEFA-Superpokale gewonnen. Außerdem wurde ein Titel bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft errungen.
Liverpool FC – Gesponsert von Cyber Bet




Identität
Liverpool ist leicht an seinem komplett roten Trikot zu erkennen, weshalb die Mannschaft auch als „The Reds“ bekannt ist. Das Vereinswappen besteht aus einem Schild mit einem Lebervogel, dem Symbol der Stadt, und einem Bild des berühmten Shankly-Tors darüber. Die Doppelflammen an der Seite sind eine Anspielung auf das Hillsborough Memorial.
Seit seiner Gründung ist Anfield die Heimspielstätte des FC Liverpool, der für seine einzigartige Atmosphäre bekannt ist. Vor jedem Spiel wird die Hymne „You’ll Never Walk Alone“ gesungen, die inzwischen von verschiedenen Vereinen übernommen wurde. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 53.394 Plätzen, soll aber in naher Zukunft weiter ausgebaut werden.
Die Liverpooler Fans waren bereits in zwei große Tragödien verwickelt. Die Katastrophe im Heysel-Stadion von 1985 forderte 39 Todesopfer und brachte den englischen Vereinen ein fünfjähriges Verbot in Europa ein. Die Hillsborough-Katastrophe von 1989 kostete 97 Liverpooler Fans das Leben und bedeutete das Ende der Stehplatztribünen in den großen englischen Stadien.
Liverpool konkurriert mit Everton im Merseyside-Derby und ist aufgrund der verschlungenen Geschichte der beiden Vereine der längste Rivale. Bei diesen Spielen gibt es keine Fantrennung und sie werden daher als freundschaftliche Derbys bezeichnet. Dennoch gab es bei diesem Spiel die meisten Roten Karten in der Premier League.
Historisch gesehen ist Manchester United der größte Rivale von Liverpool, was auf den Wettbewerb zwischen den beiden Städten seit der industriellen Revolution im neunzehnten Jahrhundert zurückzuführen ist. Da es sich um die beiden erfolgreichsten Vereine Englands handelt, zählt es zu den größten Fußballrivalitäten in Europa und gilt als das größte Spiel des Landes.
Geschichte
Die Wurzeln des FC Liverpool liegen in Anfield, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1884 als Heimspielstätte des FC Everton diente. Es kam zu einem Streit zwischen dem Everton-Komitee und John Houlding, dem Besitzer des Grundstücks in Anfield. Schließlich zog Everton in den Goodison Park, und der Verein gründete am 3. Juni 1892 einen neuen Verein für das leerstehende Stadion.
Ursprünglich trug der Verein den Namen Everton FC and Athletic Grounds Ltd. und wurde drei Monate später von der FA offiziell als Liverpool FC anerkannt. Der Verein startete in der Lancashire League und gewann die Liga aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Blackpool in seiner ersten Saison. Im Jahr 1893 wurde der Verein in die Football League aufgenommen.
Die frühen Jahrzehnte
Liverpool begann die Saison 1893/94 in der zweiten Liga und holte sich gleich im ersten Spiel den Titel. Damit war der Weg frei für ein einmaliges Testspiel gegen Newton Heath aus der ersten Liga. Die Reds gewannen das Spiel im Ewood Park mit 2:0 und schafften damit erstmals den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
In der Saison 1894/95 trat Liverpool seine erste Reise in die erste Liga an, beendete die Saison jedoch als Tabellenletzter auf Platz 16. Der Klub verlor das Testspiel gegen Bury mit 0:1 und stieg in die zweite Liga ab. Doch der Verein erholte sich schnell wieder und gewann 1895/96 den Titel in der zweiten Liga.
Nach der Rückkehr in die erste Liga beendete Liverpool die Saison 1896/97 auf Platz 5. Zwei Jahre später, 1898/99, wurde der Verein Vizemeister hinter Aston Villa. Ein paar Jahre später holte Liverpool mit dem Gewinn des Titels in der ersten Ligain der Saison 1900/01 seine erste große Silbermedaille.
Doch nur wenige Jahre später stiegen die Reds wieder ab, nachdem sie die Saison 1903/04 auf Platz 17 beendet hatten. Platz beendete. 1904/05 kehrte Liverpool in die zweite Liga zurück und gewann zum dritten Mal den Titel, um den Wiederaufstieg in die erste Liga zu schaffen. In der Saison 1905/06 wurde der Verein dann Meister der ersten Liga.
Nach dem Gewinn des zweiten Titels in der ersten Liga fiel Liverpool ins Mittelfeld der Tabelle zurück und beendete die Saison 1909/10 als Vizemeister hinter Aston Villa. Der Verein konnte den Schwung jedoch nicht beibehalten und landete in der unteren Tabellenhälfte, bis der Erste Weltkrieg ausbrach und die Football League für vier Jahre ausgesetzt wurde.
In dieser Zeit schaffte es Liverpool 1913/14 erstmals ins FA-Cup-Finale, wo man mit 0:1 gegen Burnley verlor. Als der Krieg zu Ende war und der Spielbetrieb wieder aufgenommen wurde, traten die Reds als wesentlich stärkere Mannschaft auf und beendeten die Spielzeiten 1919/20 und 1920/21 auf Platz 4.
In der Saison 1921/22 gewann Liverpool zum dritten Mal den Titel in der ersten Liga mit einem Vorsprung von 6 Punkten auf den nächsten Verfolger Tottenham Hotspur. In der Saison 1922/23 gelang den Reds die erfolgreiche Titelverteidigung, wobei Sunderland diesmal mit dem gleichen Vorsprung Vizemeister wurde.
Doch in den folgenden Jahren fiel Liverpool zurück und musste lange auf weitere Trophäen warten. Die besten Leistungen in dieser Zeit waren ein paar 4. Plätze in den Jahren 1924/25 und 1928/29. In den 1930er Jahren blieb der Verein bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs meist in der unteren Hälfte der Liga.
Die Nachkriegszeit
Der Krieg hatte die Football League für 7 Jahre zum Stillstand gebracht. Als sie in der Saison 1946/47 wieder aufgenommen wurde und die meisten Vereine sich noch von den Folgen des Krieges erholten, gewann Liverpool zum fünften Mal den Titel in der ersten Liga. Außerdem erreichte der Verein 1949/50 das FA-Cup-Finale, das er mit 0:2 gegen Arsenal verlor.
In den folgenden Jahren rutschte der Verein jedoch schnell ins Mittelfeld der Tabelle ab. In der Saison 1953/54 landete Liverpool auf dem 22. Tabellenplatz und stieg zum dritten Mal ab. Doch anders als bei den vorangegangenen Malen schafften die Reds nicht den sofortigen Aufstieg.
Liverpool blieb in der zweiten Liga, als Bill Shankly im Dezember 1959 zum neuen Trainer ernannt wurde. Mit seinen Assistenten Joe Fagan, Reuben Bennett und Bob Paisley begann er mit dem Wiederaufbau der Mannschaft. Nach dem Gewinn der zweiten Liga in der Saison 1961/62 stiegen die Reds wieder in die erste Liga auf.
Nach der Rückkehr in die erste Liga beendete Liverpool die Saison 1962/63 auf Platz 8. In der Saison 1963/64 verbesserte sich Liverpool weiter und gewann vor den beiden größten Rivalen Manchester United und Everton den Meistertitel, womit eine 17-jährige Durststrecke nach einer großen Trophäe beendet wurde.
In der Saison 1965/66 nahm Liverpool zum ersten Mal am Europapokal teil und schied im Halbfinale gegen den italienischen Verein Internazionale aus. Obwohl die Reds die Saison in der Liga auf Platz 7 beendeten, gewannen sie mit einem 2:1-Sieg in der Verlängerung gegen Leeds United ihren ersten FA-Cup.
In der Saison 1966/67 konnte Liverpool den Titel in der ersten Liga zurückerobern. In den folgenden 6 Jahren konnte der Verein jedoch keine weiteren Trophäen gewinnen. In der Saison 1972/73 führte Bill Shankly die Reds erneut zum Meistertitel, bevor er am Ende der Saison zurücktrat. Mit einem 3:2-Gesamtsieg über Borussia Mönchengladbach sicherte sich der Verein auch den ersten UEFA-Pokal.
Das Goldene Zeitalter
Bob Paisley wurde 1973/74 Manager von Liverpool und die Reds gewannen ihren zweiten FA-Cup, indem sie Newcastle United im Finale mit 3:0 besiegten. Nach zwei weiteren Vizemeisterschaften in der ersten Liga holte Liverpool 1975/76 den Titel, bevor man den UEFA-Pokal mit einem 4:3-Sieg gegen Club Brügge gewann.
In der Saison 1976/77 verteidigten die Reds ihren Titel und wurden zum zehnten Mal Meister der ersten Liga. Mit einem 3:1-Sieg im Finale gegen Borussia M’gladbach gelang Liverpool der erste Triumph im Europapokal. Nur wenige Tage zuvor hatte man das FA-Cup-Finale gegen Manchester Utd verloren, was das glorreiche Triple verhinderte.
Die Saison 1977/78 begann für Liverpool mit einem 7:1-Sieg gegen Hamburg, womit man zum ersten Mal den UEFA-Superpokal gewann. Trotz einer guten Leistung verlor Liverpool jedoch den Meistertitel an Nottingham Forest. Dennoch konnte man den Europapokal der Landesmeister durch einen 1:0-Finalsieg im Wembley-Stadion gegen Club Brügge verteidigen.
In der Saison 1978/79 gewann Liverpool erneut den Titel in der ersten Liga und behielt ihn auch 1979/80. In der Saison 1980/81 schied der Verein aus den Top 4 aus, konnte aber mit einem 2:1-Finalsieg über West Ham United seinen ersten Ligapokal gewinnen. Die Reds beendeten die Saison mit dem Gewinn des dritten Europapokals der Landesmeister, nachdem sie im Finale Real Madrid CF mit 1:0 besiegt hatten.
In der Saison 1981/82 wurde Liverpool Meister der ersten Liga und schaffte ein weiteres Double, nachdem es bereits den Ligapokal verteidigt hatte. In der Saison 1982/83 gewann Liverpool zum dritten Mal in Folge den Ligapokal und sicherte sich auch den Meistertitel. Allerdings hatte Bob Paisley am Ende der Saison seinen Rücktritt angekündigt.
Sein Assistent Joe Fagan wurde zum Nachfolger befördert, und Liverpool erlebte 1983/84 seine erfolgreichste Saison. Die Reds gewannen den Ligapokal zum vierten Mal in Folge und machten den Hattrick in der ersten Liga perfekt. Zum Abschluss der Saison wurde der AS Roma im Finale des Europapokals der Landesmeister besiegt und die Trophäe zum vierten Mal gewonnen.
In der folgenden Saison verlor Liverpool die erste Liga an den Erzrivalen Everton, nachdem Joe Fagan seinen Rücktritt angekündigt hatte. Club-Kapitän Kenny Dalglish übernahm das Amt des Spielertrainers und holte 1985/86 den Meistertitel zurück. Durch einen 3:1-Finalsieg gegen Everton gewannen die Reds auch ihren dritten FA-Cup.
In der darauffolgenden Saison schnappte Everton den Meistertitel wieder weg, aber Liverpool konnte ihn 1987/88 zurückerobern. In der Saison 1988/89 verloren die Reds die Meisterschaft dramatisch gegen Arsenal, nachdem sie am letzten Spieltag ein Tor in der Nachspielzeit kassiert hatten. Die Reds erholten sich davon durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung im Finale des FA-Cups gegen Everton.
In der Saison 1989/90 holte sich Liverpool den Meistertitel und beendete damit ein glorreiches Jahrzehnt in der Geschichte des Vereins. Kenny Dalglish verließ den Verein Mitte der Saison 1990/91, und Greame Souness wurde später zu seinem Nachfolger ernannt. Er führte den Verein 1991/92 mit einem 2:0-Finalsieg gegen Sunderland zum fünften Mal in den FA-Cup.




Die aktuelle Zeit
In der Saison 1992/93 gehörte der FC Liverpool zu den Gründungsmitgliedern der Premier League, konnte aber in der ersten Saison nur den sechsten Platz erreichen. In der Saison 1994/95 gewann Liverpool den Ligapokal durch einen 2:1-Finalsieg gegen die Bolton Wanderers, was bis Ende der 1990er Jahre die einzige Trophäe bleiben sollte.
Verblassender Ruhm
Der FC Liverpool ging fünf Jahre lang ohne Titel ins 20. Jahrhundert, bis er in der Saison 2000/01 unter Trainer Gérard Houllier drei Trophäen gewann. Zunächst wurde der Ligapokal durch einen Finalsieg gegen Birmingham City geholt, dann wurde der FA-Cup gegen Arsenal gewonnen. Wenige Tage später schlug man Deportivo Alaves und holte zum 3. Mal den UEFA-Pokal.
In der Saison 2001/02 wurde Liverpool zum ersten Mal Vizemeister in der Premier League, obwohl man nicht wirklich um den Titel mitspielen konnte. Auch in den folgenden Jahren gelang es dem Verein nicht, weiter voranzukommen, und Houllier wurde am Ende der Saison von seinem Posten entlassen.
Zu Beginn der Saison 2004/05 kam Rafael Benitez als Ersatz und Liverpool erreichte mit einer eher mittelmäßigen Mannschaft das Finale der UEFA Champions League. Die Reds lagen zur Halbzeit mit drei Toren gegen den AC Mailand zurück, glichen aber zum 3:3 aus und gewannen schließlich das Elfmeterschießen, um einen märchenhaften Sieg zu erringen.
In den folgenden Jahren wurde der Kader weiter verstärkt, und Liverpool gewann 2005/06 den FA-Cup, indem es West Ham United im Finale im Elfmeterschießen besiegte. In der Saison 2006/07 erreichte Liverpool erneut das Finale der UEFA Champions League, musste sich aber diesmal dem AC Mailand mit 0:2 geschlagen geben.
In der Saison 2008/09 lieferte sich Liverpool ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Manchester United um den Titel in der Premier League und wurde am Ende Vizemeister. Am Ende der Saison 2009/10 stiegen die Reds jedoch aus den Top-6 ab und Benitez räumte seinen Posten als Trainer, nachdem er sich mit dem neuen Eigentümer zerstritten hatte.
Sein Nachfolger Roy Hodgson hielt es inmitten massiver Fanproteste nur 6 Monate aus und Kenny Dalglish kehrte für seine zweite Amtszeit zum Verein zurück. In der Saison 2011/12 gewann Liverpool den Ligapokal und erreichte auch das Finale des FA-Cups. Doch Dalglish wurde entlassen, nachdem die Reds in der Premier League nur auf Platz 8 gelandet waren.
Brendan Rodgers wurde zu Beginn der Saison 2012/13 zum neuen Trainer ernannt, die Liverpool auf Platz 7 beendete. Platz belegte. 2013/14 wurden die Reds zu einem heißen Anwärter auf die Premier League, mussten den Titel aber nach einer dramatischen Pleite am Ende der Saison an Manchester City abgeben.
In der darauffolgenden Saison fiel Liverpool aus den Top 4 heraus, bevor der Start in die Saison 2015/16 nur schleppend verlief. Rodgers wurde von seinen Aufgaben entbunden und durch Jürgen Klopp ersetzt, der die Saison nur auf Platz 8 beenden konnte. Dennoch erreichten die Reds das Finale der UEFA Europa League, wo sie sich mit 1:3 dem FC Sevilla geschlagen geben mussten.
Neuer Aufschwung
In der Saison 2016/17 beendete Liverpool die Premier League auf Platz 4 und qualifizierte sich damit für die UEFA Champions League. In der Saison 2018/19 erreichte Liverpool erneut einen Top-4-Platz und schaffte es bis ins Finale der UEFA Champions League, wo es eine bittere 1:3-Niederlage gegen Real Madrid gab.
Unter Klopp verbesserte sich Liverpool weiter und wurde 2018/19 zu einem der führenden Anwärter auf die Premier League, bevor man mit einem einzigen Punkt Rückstand auf Manchester City verlor. Die Reds kehrten ins Finale der UEFA Champions League zurück und gewannen die Trophäe nach einem 2:0-Sieg gegen Tottenham Hotspur zum sechsten Mal.
Die Reds begannen die Saison 2019/20 mit dem Gewinn des UEFA-Superpokals durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Chelsea, bevor sie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft gewannen. Danach lief Liverpool zu einer unaufhaltsamen Form auf und konnte trotz der Unterbrechung durch Covid-19 endlich seinen neunzehnten Titel in der Königsklasse und den ersten in der Premier-League-Ära gewinnen.
Trotz der Höhenflüge in den beiden vorangegangenen Spielzeiten wirkte Liverpool in der Saison 2020/21 wie eine glanzlose Mannschaft und beendete die Saison ohne jeden Titel. Die Reds mussten sich gegen Ende der Saison sogar noch einmal steigern, um unter die Top 4 zu kommen und in der UEFA Champions League zu bleiben.
In der Saison 2021/22 stand Liverpool kurz davor, ein noch nie dagewesenes Quadrupel zu erreichen. Die Reds gewannen den Ligapokal, indem sie Chelsea im Finale besiegten, bevor sie den FA-Cup gegen denselben Gegner gewannen. Den Premier-League-Titel verlor der Klub mit einem einzigen Punkt gegen Manchester City und unterlag im Finale der UEFA Champions League mit 0:1 gegen Real Madrid.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Cyber Bet – und verwende unsere Premier League Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.