

Manchester City FC ist ein englischer Profifußballverein mit Sitz im Stadtteil Bradford von Manchester.
Seine Herrenfußballmannschaft spielt in der Premier League, der höchsten Fußballliga des Landes, und ist amtierender Meister des Wettbewerbs. Im Jahr 2019 wurde der Verein von Forbes auf Platz 5 der wertvollsten Fußballvereine mit einem geschätzten Wert von 2,69 Milliarden Dollar eingestuft.
Insgesamt hat Manchester City 8 Titel in der höchsten Spielklasse sowie 6 FA Cups, 8 Ligapokale, 6 FA Community Shields und 1 Europapokal der Pokalsieger gewonnen. Der Verein erlebte seine glorreichste Zeit in den letzten zehn Jahren, wurde zur dominierenden Mannschaft der Premier League und steht derzeit auf Platz 5 der erfolgreichsten englischen Vereine.
Manchester City FC – Gesponsert von Sportaza




Identität
Die traditionellen Farben von Manchester City sind himmelblaue Trikots mit weißen Shorts und werden oft als „Blues“ oder „Citizens“ bezeichnet. Das Vereinswappen besteht aus einem Schild, dessen obere Hälfte ein Schiff auf dem Manchester Ship Canal darstellt, während die untere Hälfte drei himmelblaue Streifen enthält, die die drei Flüsse der Stadt symbolisieren – den Irwell, den Irk und den Medlock.
Seit 2003 trägt der Verein seine Heimspiele im City of Manchester Stadium aus, das derzeit als Etihad Stadium bekannt ist. Mit einer Kapazität von 53 400 Plätzen ist es das fünftgrößte Stadion des Landes und das zehntgrößte im Vereinigten Königreich. Zuvor nutzte der Verein seit 1923 die Maine Road als Heimspielstätte.
Der größte Rivale des Vereins ist Manchester United, die erfolgreichste Mannschaft des Landes, gegen die er das Manchester-Derby bestreitet. Die Dauerkarteninhaber der Blues gehören in der Regel der Stadt selbst an. Weitere große Lokalrivalen sind die Bolton Wanderers, Oldham Athletic und Stockport County.
In den letzten glorreichen Jahren hat City eine intensive, aber freundschaftliche Rivalität mit Liverpool geteilt. Die beiden Vereine haben sich auf dem Spielfeld direkt bekämpft, sowohl im Inland als auch in Europa, und haben zusammen die letzten 5 Premier-League-Titel gewonnen. City hat in den letzten zehn Jahren auch eine wachsende Rivalität mit Chelsea und Tottenham Hotspur entfacht.
Geschichte
Manchester City wurde 1880 als St. Mark’s (West Gorton) gegründet. Später, im Jahr 1887, wurde er zum Ardwick Association Football Club. Der Verein trat 1892 der englischen Fußballliga bei und änderte 1894 seinen Namen in Manchester City FC. Während dieser Zeit nutzte der Verein das Hyde Road Football Stadium als Heimspielstätte.
Die frühen Jahrzehnte
Manchester City gewann 1898/99 mit dem Titel in der zweiten Liga seine erste Trophäe. Seine erste Saison in der ersten Liga beendete der Verein auf Platz 7. In der Saison 1901/02 beendeten die Blues die Saison jedoch auf Platz 20 und mussten zum ersten Mal in die zweite Liga absteigen.
Innerhalb eines Jahres kehrte City in die erste Liga zurück und beendete die Saison 1903/04 als Vizemeister. Mit dem 1:0-Finalsieg gegen die Bolton Wanderers im FA-Cup holte sich der Verein auch seine erste große Trophäe. Der Verein hielt sich über weite Strecken des Jahrzehnts im oberen Bereich der Liga, bevor er am Ende der Saison 1908/09 wieder abstieg.
Erneut gelang Man City der sofortige Aufstieg, als man 1909/10 zum dritten Mal den Titel in der zweiten Liga gewann. City blieb die nächsten 15 Jahre in der höchsten Spielklasse und wurde 1920/21 Vizemeister. In der Saison 1925/26 stieg der Verein zum dritten Mal aus der ersten Liga ab.
Mit dem erneuten Gewinn des Titels in der zweiten Liga in der Saison 1927/28 gelang Manchester City ein weiterer schneller Aufstieg. In den frühen 1930er Jahren hatte sich City als beständige Mannschaft in der oberen Hälfte der ersten Liga etabliert. In der Saison 1932/33 wurde der Verein Vizemeister im FA-Cup und verlor das Finale mit 0:3 gegen Everton.
In der Saison 1933/34 erreichte der Verein erneut das Finale und gewann den FA-Cup zum zweiten Mal durch einen 2:1-Sieg über Portsmouth. Am Ende der Saison 1936/37 holte der Verein mit einem 3-Punkte-Vorsprung vor Charlton Athletic seinen ersten Meistertitel in der obersten Spielklasse. In der nächsten Saison belegte der Verein jedoch nur den 19. Platz und stieg ab, obwohl er die meisten Tore geschossen hatte.
Die Nachkriegszeit
Manchester City blieb während des Zweiten Weltkriegs in der 2. Liga, als die Football League für 7 Jahre ausgesetzt wurde. Als sie nach dem Krieg 1946/47 wieder aufgenommen wurde, gewann City zum fünften Mal den Titel in der zweiten Liga und stieg damit wieder in die oberste Liga des englischen Fußballs auf.
City belegte in der ersten Liga einige Plätze in der oberen Hälfte, bevor man die Saison 1949/50 auf Platz 21 beendete und damit erneut abstieg. Die Mannschaft schaffte jedoch den sofortigen Wiederaufstieg in die erste Liga, nachdem sie 1950/51 Vizemeister in der zweiten Liga geworden war.
Nachdem der Abstieg in den nächsten Jahren vermieden werden konnte, beendete Man City die Saison 1954/55 in der Liga auf Platz 7 und erreichte das FA-Cup-Finale, wo man gegen Newcastle United mit 1:3 verlor. In der folgenden Saison 1954/55 erreichte der Verein erneut das Finale und gewann mit einem 3:1-Sieg gegen Birmingham City seinen dritten FA-Cup.
Nachdem Manchester City bis zum Ende des Jahrzehnts in der obersten Liga geblieben war, stieg der Verein 1962/63 als 21. aus der ersten Liga ab. Der Verein machte eine Durststrecke durch, und die Zuschauerzahl sank auf nur noch 8.015 beim Heimspiel gegen Swindon Town in der Saison 1964/65.
Das Goldene Zeitalter
Zu Beginn der Saison 1965/66 ernannte Manchester City Joe Mercer zum Manager und Malcolm Allison zu seinem Assistenten. Unter ihrer Führung schaffte City den Wiederaufstieg in die erste Liga, indem sie in ihrer ersten Saison den Titel in der weiten Liga gewannen.
Nach der Rückkehr in die erste Liga beendete City die Saison 1966/67 auf Platz 15 und konnte damit seinen Status in der ersten Liga halten. In der darauffolgenden Saison 1967/68 machte der Verein jedoch einen gewaltigen Sprung nach oben, indem er mit 2 Punkten Vorsprung auf den Erzrivalen Manchester United zum zweiten Mal in seiner Geschichte den Titel in der ersten Liga gewann.
In der Saison 1968/69 nahm Manchester City zum ersten Mal am Europapokal teil, schied aber in der ersten Runde gegen den türkischen Verein Fenerbahçe SK aus. Auch in der Tabelle landete der Verein nur auf Platz 13. Dennoch holte sich das Team mit einem 0:1-Finalsieg gegen Leicester City seinen vierten FA-Cup-Titel.
Obwohl City die nächste Saison im Mittelfeld der Tabelle beendete, gelang es dem Verein, durch einen 2:1-Sieg in der Verlängerung gegen West Bromwich Albion seinen ersten Ligapokal zu gewinnen. In der Saison 1969/70 gewann der Klub auch den Europapokal der Pokalsieger durch einen 2:1-Finalsieg gegen den polnischen Klub Górnik Zabrze, was sein einziger Triumph in Europa bleibt.
Der denkwürdigste Moment aus dieser Zeit ist der 1:0-Sieg gegen Manchester Utd in der Saison 1973/74. Der ehemalige United-Stürmer Dennis Law erzielte das einzige Tor für City und sicherte seinem alten Verein damit den Abstieg. City krönte diese goldene Ära mit dem Gewinn des zweiten Ligapokals in der Saison 1975/76 durch einen 2:1-Sieg im Finale gegen Newcastle United.




Stetiger Abstieg
1976/77 beendete Manchester City die Saison als Vizemeister in der ersten Liga und verlor den Titel mit einem einzigen Punkt gegen Liverpool. Nach dem 4. Platz in der folgenden Saison fiel der Verein ins Mittelfeld der Tabelle zurück, bevor er 1982/83 als 20. abstieg.
City kehrte nach einigen Spielzeiten in die erste Liga zurück und belegte in der Saison 1984/85 Platz 3 in der zweiten Liga. Die nächsten Jahre verbrachte der Verein in der ersten Liga, bis er die Saison 1986/87 auf Platz 20 beendete und erneut abstieg. Mit dem zweiten Platz in der zweiten Liga in der Saison 1988/89 kehrte der Verein in die höchste Spielklasse zurück.
Anfang der 90er Jahre erlebten die Citizens eine gute Zeit und beendeten die Spielzeiten 1990/91 und 1991/92 jeweils auf Platz 5. In der darauffolgenden Saison gehörte Manchester City zu den Gründungsmitgliedern der Premier League, doch es ging bergab, und am Ende der Saison 1995/96 stieg man ab.
Seine dunkelste Stunde erlebte Manchester City in der Saison 1997/98, als der Verein nach dem 20. Die nächste Saison begann erstmals in der 3. Liga, doch nach dem 4. Platz in der zweiten Liga gelang der sofortige Aufstieg über die Playoffs.
In der Saison 1999/2000 schaffte City als Vizemeister der ersten Liga den Wiederaufstieg. Nach einem 18. Platz in der Saison 2000/01 stieg der Verein jedoch sofort aus der Premier League ab. Dennoch schaffte der Verein den sofortigen Wiederaufstieg, nachdem er 2001/02 den Titel in der ersten Liga geholt hatte.
Die heutige Zeit
Im Jahr 2007 kaufte der ehemalige thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra Manchester City und führte es als Privatunternehmen, bis sein Vermögen nach Korruptionsvorwürfen in seinem Land eingefroren wurde. Am 1. September 2008 schloss die Abu Dhabi United Group die Übernahme ab und machte den Verein zu einem der reichsten Fußballclubs Europas.
Auf dem Weg an die Spitze
Vor Beginn der Saison 2009/10 gab Manchester City mehr als 100 Millionen Pfund für neue Spieler aus und machte sich ernsthaft auf den Weg an die Spitze der Premier League. Roberto Mancini wurde im Dezember als neuer Trainer verpflichtet und der Verein beendete die Saison auf Platz 5.
In der Saison 2010/11 erreichten die Blues den dritten Platz in der Premier League und zum ersten Mal seit ihrer Gründung einen Platz in der Champions League. City erreichte auch das FA-Cup-Finale und besiegte Stoke City mit 1:0, um die Trophäe zum fünften Mal zu gewinnen – die erste große Silbermedaille seit 35 Jahren.
In der Saison 2011/12 lieferte sich City ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Manchester Utd um den Meistertitel, das die Blues für sich entscheiden konnten. Am dramatischsten war das Ende der Saison, als man erst in der Nachspielzeit mit zwei Toren einen 3:2-Sieg gegen die Queens Park Rangers feiern konnte und die Premier League aufgrund der Tordifferenz gewann.
Die folgende Saison verlief weit weniger harmonisch, da City den Premier-League-Titel an Manchester Utd abgab. Roberto Mancini wurde noch vor Ende der Saison entlassen, und Manuel Pellegrini wurde noch vor Beginn der nächsten Saison zu seinem Nachfolger ernannt.
In der ersten Saison unter dem chilenischen Trainer holte Manchester City mit einem 3:1-Sieg im Finale des Ligapokals gegen Sunderland die erste Trophäe der Saison. Später, in der Saison 2013/14, gewannen die Blues mit 2 Punkten Vorsprung auf Liverpool erneut den Titel in der Premier League.
Rückblickende Dominanz
Trotz des glorreichen Starts konnte Manchester City nicht an diesen Erfolg anknüpfen und Manuel Pellegrini wurde am Ende der Saison 2015/16 entlassen. Er wurde durch Pep Guardiola ersetzt, und auch der hochdekorierte spanische Trainer hatte eine schwierige erste Saison zu überstehen, in der die Blues 2016/17 schließlich Platz 3 belegten.
In der Saison 2017/18 holte Guardiola mit dem 3:0-Sieg im EFL-Cup-Finale gegen Arsenal seine erste Trophäe mit dem Verein. Auf dem Weg zum Premier-League-Titel brach City zahlreiche Rekorde, darunter die höchste Punktzahl aller Zeiten von 100, womit der Rückstand auf den ärgsten Verfolger Manchester Utd. kolossale 19 Punkte betrug.
In der Saison 2018/19 besiegte City den FC Chelsea nach einem torlosen Unentschieden im Finale des EFL-Pokals mit 4:3 im Elfmeterschießen. Auch in der Premier League behielten die Blues die Oberhand, indem sie Liverpool am Ende eines spannenden Duells zwischen den beiden Teams besiegten. Im FA-Cup-Finale wurde Watford mit 6:0 besiegt und damit ein noch nie dagewesenes Triple für den Verein erreicht.
Manchester City setzte seine Trophäenjagd in der Saison 2019/20 mit einem 1:2-Sieg gegen Aston Villa im Finale des EFL-Pokals fort und gewann den Wettbewerb zum dritten Mal in Folge. In der von Covid-19 unterbrochenen Saison konnte der Klub jedoch nicht verhindern, dass Liverpool die Premier League mit einem gewaltigen Vorsprung von 18 Punkten gewann.
In der Saison 2020/21 gewann City durch einen 1:0-Finalsieg gegen Tottenham Hotspur zum vierten Mal in Folge den EFL-Pokal. Außerdem wurde der Titel in der Premier League zurückerobert und die erste Finalteilnahme in der UEFA Champions League gesichert. Allerdings gab es in Lissabon eine knappe 0:1-Niederlage gegen Chelsea, und der Pokal bleibt für den Verein unerreichbar.
Manchester City verlor 2021/22 den EFL-Pokal, hatte aber einen Vorsprung von 13 Punkten auf die Spitze der Premier League herausgearbeitet. Doch die unbeständige Form in der zweiten Saisonhälfte ließ den Vorsprung drastisch schrumpfen. Schließlich gelang es dem Verein, die Liga mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor Liverpool zu gewinnen und damit den vierten Meistertitel in 5 Jahren zu erringen.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie zum Beispiel Sportaza – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Die Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.