

Chelsea ist ein englischer Profifußballverein aus dem Stadtteil Hammersmith & Fulham im Westen Londons.
Er spielt in der Premier League, der höchsten englischen Fußballliga. Der Verein wechselte vor kurzem den Besitzer vom russischen Geschäftsmann Roman Abramowitsch zu den neuen amerikanischen Eigentümern Todd Boehly und Clearlake Capital.
Chelsea ist nicht nur der vierterfolgreichste Verein Englands, sondern auch einer von fünf Vereinen, die alle drei großen UEFA-Wettbewerbe zweimal gewonnen haben. Im eigenen Land hat der Verein 6 Ligatitel, 8 FA-Cups und 5 Ligapokale gewonnen. Der Verein hat außerdem 2 Europapokale, 2 UEFA-Pokale, 2 UEFA-Pokale und 2 UEFA-Superpokale sowie eine FIFA-Klub-Weltmeisterschaft gewonnen.
Chelsea FC – Gesponsert von Sportaza




Identität
Seit den 1960er Jahren trägt der FC Chelsea seine Heimspiele in einem königsblauen Trikot aus und wird daher oft als „Blues“ bezeichnet. Ein älterer Spitzname ist „The Pensioners“ (die Rentner), der auf das Bild eines Chelsea-Rentners auf dem ursprünglichen Wappen zurückgeht, das die im Royal Hospital Chelsea untergebrachten Armee-Veteranen zeigt. Das aktuelle Wappen zeigt einen heraldischen Löwen, der einen Stab hält.
Die Stamford Bridge ist seit der Gründung des Vereins die Heimspielstätte des FC Chelsea. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 40.834 Plätzen. Die Fans des Vereins kommen aus dem gesamten Großraum London, von Arbeitervierteln wie Hammersmith und Battersea bis hin zu wohlhabenderen Vierteln wie Chelsea, Kensington und den örtlichen Bezirken.
Die Anhänger des FC Chelsea pflegen seit langem eine Rivalität mit den Nordlondoner Vereinen Arsenal und Tottenham Hotspur. Auch mit Leeds United gibt es eine große Rivalität, die auf einige hitzige Auseinandersetzungen in den 1960er und 70er Jahren zurückgeht. In jüngster Zeit hat sich eine Feindschaft mit Liverpool entwickelt, die auf die wiederholten Begegnungen in Pokalwettbewerben zurückzuführen ist.
Geschichte
1904 erwarb Gus Mears das Leichtathletikstadion an der Stamford Bridge mit der Absicht, es in ein Fußballstadion umzuwandeln. Als sein Angebot, das Stadion zu pachten, vom örtlichen Verein Fulham FC abgelehnt wurde, beschloss Mears, seinen eigenen Verein zu gründen. So wurde am 10. März 1905 im Pub The Rising Sun in der Fulham Road der FC Chelsea gegründet.
Die frühen Jahrzehnte
Chelsea wurde kurz darauf in die Fußballliga aufgenommen und begann 1905/06 seine erste Saison in der zweiten Liga. In der darauffolgenden Saison 1906/07 schaffte Chelsea als Vizemeister der zweiten Liga erstmals den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
Die erste Saison in der ersten Liga bestritten die Blues 1907/08 und überstanden den Abstieg mit einem Platz auf Rang 13. Der Verein blieb noch ein paar Jahre in der ersten Liga, bevor er am Ende der Saison 1909/10 als 19. in die zweite Liga abgestiegen ist.
In der Saison 1911/12 schaffte Chelsea als Vizemeister der zweiten Liga den Wiederaufstieg in die erste Liga. Der Verein blieb in der ersten Liga, bis der Erste Weltkrieg ausbrach und die Fußballliga für 4 Jahre ausgesetzt wurde. Kurz davor erreichte Chelsea 1914/15 sein erstes FA-Cup-Finale, in dem es mit 0:3 gegen Sheffield United unterlag.
Nach dem Krieg wurde die Fußballliga 1919/20 wieder aufgenommen, und Chelsea erreichte mit dem 3. Platz in der ersten Liga seine beste Saison. In den folgenden Jahren fiel der Verein jedoch in der Tabelle zurück und stieg schließlich nach der Saison 1923/24 als 21. ab.
Chelsea schaffte es eine Zeit lang nicht, aufzusteigen, bevor es 1929/30 als Vizemeister der zweiten Liga den Wiederaufstieg in die erste Liga schaffte. Der Verein blieb die gesamten 1930er Jahre bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs in der ersten Liga, doch seine beste Leistung in diesem Jahrzehnt war ein Platz 8 in der Saison 1935/36.
Die Nachkriegsära
Die Fußballliga wurde während des Krieges für 7 Jahre unterbrochen und 1946/47 wieder aufgenommen, wobei Chelsea die Saison auf Platz 15 beendete. Der Verein konnte jedoch nicht wirklich aufsteigen und blieb bis zum Ende des Jahrzehnts in der unteren Hälfte der ersten Liga.
1952 wurde Ted Drake zum Manager ernannt, der schon bald damit begann, den Verein zu modernisieren. Er entfernte das Rentner-Image aus dem Wappen, verbesserte das Trainingsprogramm und die Jugendarbeit. Außerdem begann er, die Mannschaft mit klugen Neuverpflichtungen aus den unteren Ligen und den Amateurligen wieder aufzubauen.
Mit dem Gewinn der ersten Liga in der Saison 1954/55 holte Chelsea dann seinen ersten großen Titel. Der Verein war für den neu geschaffenen Europapokal der Landesmeister qualifiziert, wurde aber von der Fußballliga überredet, sich aus diesem Wettbewerb zurückzuziehen. Der Verein konnte nicht an seine Erfolge anknüpfen und fiel bis zum Ende des Jahrzehnts immer weiter zurück.
In der Saison 1961/62 wurde Ted Drake entlassen und Tommy Docherty zum Spielertrainer ernannt, doch Chelsea stieg aus der ersten Liga ab und beendete die Saison als Tabellenletzter auf Platz 22. Die Blues schafften jedoch mit dem zweiten Platz in der zweiten Liga in der Saison 1962/63 die rasche Rückkehr in die erste Liga.
Nach der Rückkehr in die erste Liga beendeten die Blues die Saison 1963/64 auf Platz 5. In der Saison 1964/65 erreichten sie Platz 3, nachdem sie den Ligapokal durch einen 3:2-Sieg gegen Leicester City geholt hatten. Der Verein blieb bis zum Ende des Jahrzehnts konkurrenzfähig und gewann 1969/70 durch einen 2:1-Sieg im Wiederholungsspiel des Finales gegen Leeds Utd den FA Cup. In der Saison 1970/71 errang Chelsea durch einen 2:1-Sieg im Wiederholungsspiel des Endspiels des Europapokals der Pokalsieger in Athen gegen den spanischen Spitzenklub Real Madrid CF seinen ersten kontinentalen Titel.
Harte Zeiten
Die 1970er Jahre waren eine schwierige Zeit für den FC Chelsea, denn der ehrgeizige Umbau der Stamford Bridge brachte den Verein in eine schwere finanzielle Krise. Die besten Spieler des Vereins mussten verkauft werden, und der Verein rutschte in der Tabelle immer weiter ab. Die Blues stiegen schließlich ab, nachdem sie die Saison 1974/75 auf Platz 21 beendet hatten.
Chelsea verbrachte einige Spielzeiten in der zweiten Liga, bevor der Verein 1976/77 als Vizemeister den Aufstieg in die erste Liga schaffte. Der Verein konnte sich jedoch nicht lange in der ersten Liga halten, da er die Saison 1978/79 als Tabellenletzter auf Platz 22 beendete und erneut abstieg.
Die nächsten Jahre verbrachten die Blauen in der zweiten Liga und wären 1982/83 beinahe in die dritte Liga abgestiegen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Verein von dem Geschäftsmann Ken Bates für eine Nominalsumme von 1 Pfund gekauft. 1983/84 schaffte der Verein mit dem Gewinn des Titels in der zweiten Liga den Aufstieg in die erste Liga.
Nach der Rückkehr in die erste Liga in der Saison 1984/85 beendete Chelsea die Saison auf dem sechsten Platz und konnte diese Position auch in der folgenden Spielzeit halten. Doch das Glück verließ die Blues schnell und sie beendeten die Saison 1986/87 auf Platz 18, bevor sie die Playoffs der zweiten Liga verpassten und erneut absteigen mussten.
Die aktuelle Zeit
Dennoch gelang Chelsea mit dem Titelgewinn in der zweiten Liga 1987/88 der sofortige Aufstieg. Bei der Rückkehr in die erste Liga in der Saison 1988/89 belegte der Verein den fünften Platz und erreichte damit das beste Ergebnis seit fast zwei Jahrzehnten. Der Verein blieb in der ersten Liga, fiel aber in den folgenden Jahren in der Tabelle zurück.




Gradualer Wiederaufstieg
In der Saison 1992/93 gehörte Chelsea zu den Gründungsmitgliedern der Premier League, die die erste Liga ablöste und die neue höchste Spielklasse des englischen Fußballs bildete. Die Blues hatten jedoch einen bescheidenen Start in die neue Liga und beendeten die erste Saison auf Platz 14.
In den ersten Jahren der Premier League spielte Chelsea hauptsächlich im Mittelfeld der Tabelle. In der Saison 1994/95 erreichte der Verein immerhin das FA-Cup-Finale, wo er sich Manchester United deutlich mit 0:4 geschlagen geben musste. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts gelang es den Blues jedoch allmählich, sich zu einem Spitzenteam zu entwickeln.
Am Ende der Saison 1996/97 belegte Chelsea den 6. Platz, bevor man im FA-Cup-Finale Middlesbrough mit 2:0 besiegte und damit eine mehr als 25 Jahre andauernde Trophäenpause beendete. In der Saison 1997/98 gewannen die Blues den Ligapokal durch einen 2:0-Finalsieg gegen Middlesbrough. Später wurde der Europapokal der Pokalsieger durch einen 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart gewonnen.
Die Saison 1998/99 beendeten die Blues auf Platz 3 und qualifizierten sich damit erstmals für die UEFA Champions League. In der Saison 1999/2000 erreichten sie das Viertelfinale des Wettbewerbs und schieden dort gegen den FC Barcelona aus. Anschließend gewann Chelsea durch einen 1:0-Finalsieg gegen Aston Villa erneut den FA Cup.
Eine goldene Zeit
Um die Jahrhundertwende hielt sich Chelsea in den Top-6 und belegte 2002/03 den 4. Platz, als der Verein vom russischen Oligarchen Roman Abramowitsch gekauft wurde. Der neue Besitzer investierte über 100 Millionen Pfund in neue Spieler und Chelsea beendete die Saison 2003/04 als Vizemeister der Premier League hinter Arsenal.
Zu Beginn der Saison 2004/05 wurde Jose Mourinho zum neuen Trainer ernannt, und der Verein gab erneut viel Geld aus. Der Verein gewann den Ligapokal durch einen 2:3-Sieg in der Verlängerung gegen Liverpool, bevor er im Halbfinale der UEFA Champions League gegen Liverpool verlor. Nichtsdestotrotz dominierten die Blues die Premier League und gewannen den ersten Titel in der höchsten Spielklasse seit 50 Jahren.
In der Saison 2005/06 setzte Chelsea seine herausragende Form fort und sicherte sich als fünfte englische Mannschaft in der Nachkriegszeit den Titel in der Premier League. Im FA-Cup scheiterte das Team jedoch im Halbfinale an Liverpool, womit die Rivalität zwischen den beiden Vereinen für die folgenden Jahre festgeschrieben wurde.
Vor der Saison 2006/07 gelang Chelsea erneut der Durchbruch und der Gewinn des Ligapokals durch einen 2:1-Sieg gegen Arsenal. Mit einem 1:0-Sieg in der Verlängerung gegen Manchester United sicherten sich die Blues auch den FA-Cup. Allerdings verlor man den EPL-Titel und scheiterte im Halbfinale der UEFA Champions League an Liverpool.
Nach einem schwachen Start in die Saison 2007/08 räumte Jose Mourinho seinen Posten, und Avram Grant wurde als vorübergehender Ersatz verpflichtet. Die Blues verloren das Finale des Ligapokals und wurden anschließend Vizemeister in der Premier League. Chelsea erreichte auch zum ersten Mal das Finale der UEFA Champions League, wo es im Elfmeterschießen gegen Man Utd unterlag.
Luiz Felipe Scolari wurde der nächste Trainer, hielt sich aber nur acht Monate, bevor Guus Hiddink das Amt des Verwalters übernahm, obwohl er zu diesem Zeitpunkt Trainer der russischen Nationalmannschaft war. Der erfahrene Niederländer führte die Blues 2009/10 mit einem 2:1-Finalsieg über Everton zum Triumph im FA-Cup.
In der Saison 2010/11 wurde Carlo Ancelotti zum neuen Trainer ernannt und Chelsea sicherte sich am letzten Spieltag mit einem Punkt Vorsprung auf ManUtd den Titel in der Premier League. Anschließend verteidigten die Blues den FA-Cup mit einem 1:0-Sieg gegen Portsmouth und schafften damit zum ersten Mal das Doppel. Doch Ancelotti wurde entlassen, nachdem Chelsea die Saison 2011/12 ohne Pokalgewinn beendet hatte.
Andre Villas Boas wurde zum neuen Trainer ernannt, hielt sich aber nicht einmal ein Jahr und wurde dann von seinem Assistenten Roberto di Matteo interimistisch abgelöst. Der Verein gewann an Form und holte sich mit einem 2:1-Finalsieg über Liverpool den FA-Cup. Mit einem Sieg gegen Bayern München im eigenen Stadion holte der Klub außerdem zum ersten Mal die UEFA Champions League.
Obwohl di Matteo zu Beginn der Saison 2012/13 einen unbefristeten Vertrag erhielt, wurde der Italiener im November entlassen, nachdem Chelsea in der UEFA Champions League bereits in der Gruppenphase ausgeschieden war. Rafael Benitez ersetzte ihn interimistisch und führte die Blues mit einem 1:2-Sieg im Finale gegen Benfica in die UEFA Europa League.
Jose Mourinho kehrte zu Beginn der Saison 2013/14 für seine zweite Amtszeit zum FC Chelsea zurück und beendete die Saison auf Platz 3 der Premier League. In der Saison 2014/15 holten die Blues zum fünften Mal den Ligapokal, indem sie Tottenham im Finale mit 2:0 besiegten und den Premier-League-Titel nach Hause holten.
Die jüngste Stagnation
Der Start in die Saison 2015/16 verlief für Chelsea jedoch katastrophal, und Mourinho wurde entlassen, als der Verein knapp über der Abstiegszone schwebte. Guus Hiddink kehrte für seine zweite Amtszeit als Verwalter des Vereins zurück. Die Blues schieden in der Gruppenphase der UEFA Champions League aus, beendeten die Saison aber auf Platz 10.
Zu Beginn der Saison 2016/17 kam Antonio Conte als neuer Trainer. Nach einem mäßigen Start lief Chelsea bald zur Hochform auf und holte sich den Titel in der Premier League. Nach dem Erreichen des FA-Cup-Finales standen die Blues kurz vor dem Double, mussten sich aber Arsenal mit 1:2 geschlagen geben.
In der Saison 2017/18 konnte Chelsea nicht an diese Form anknüpfen und beendete die Saison auf Platz 5, was bedeutete, dass man sich nicht für die UEFA Champions League qualifizierte. Die Blues gewannen den FA-Cup dank eines 1:0-Finalsiegs gegen ManUtd. Dennoch wurde Conte am Ende der Saison aus seinem Amt entlassen.
Maurizio Sarri wurde vor Beginn der Saison 2018/19 als neuer Trainer verpflichtet. Die Blues erreichten das Finale des Ligapokals, scheiterten aber im Elfmeterschießen an Manchester City. Trotz der unbeständigen Form konnte Chelsea den 3. Platz belegen und die Rückkehr in die UEFA Champions League sichern.
In der Saison 2019/20 verließ Sarri den Verein, um zu Juventus zu wechseln, und Frank Lamaprd wurde zum neuen Trainer ernannt. In der Saison, die durch den Covid-19-Ausbruch unterbrochen wurde, beendete Chelsea die Liga auf Platz 4. Die Blues erreichten das FA-Cup-Finale, verloren aber erneut mit 1:2 gegen den Londoner Rivalen Arsenal.
Frank Lampard wurde Mitte der Saison 2020/21 entlassen, als die Blues auf Platz 9 lagen. Thomas Tuchel kam als sein Nachfolger und der Verein fand schnell wieder zu seiner Form zurück, verlor aber das FA-Cup-Finale gegen Leicester City. Im UEFA-Champions-League-Finale setzte sich Chelsea mit 1:0 gegen Man City durch und holte zum zweiten Mal die Trophäe.
Zu Beginn der Premier League Saison 2021/22 gab Chelsea viel Geld aus, musste sich aber aufgrund der Ungewissheit bezüglich des Eigentümerwechsels mit Platz 3 zufrieden geben. Die Blues zogen ins Finale des Ligapokals ein, verloren aber nach einem torlosen Unentschieden im Elfmeterschießen gegen Liverpool. Im FA-Cup-Finale scheiterte der Klub dann auf die gleiche Weise an Liverpool.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie zum Beispiel Sportaza – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Die Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.