

Manchester United ist ein englischer Profifußballverein aus Old Trafford im Stadtteil Stretford im Großraum Manchester.
Der Verein spielt in der Premier League, der höchsten Fußballliga des Landes. Mit über 200 offiziellen Fanclubs in 24 Ländern verfügt der Verein über eine der größten Fangemeinden weltweit.
Als einer der Eliteklubs in Europa hat Manchester United 20 Ligatitel, 12 FA-Cups, 5 Ligapokale und 21 FA Community Shields gewonnen. Manchester United ist dreimaliger Gewinner der UEFA Champions League und hat auch die UEFA Europa League, den UEFA-Pokal der Pokalsieger, den UEFA-Superpokal, den Interkontinental-Pokal und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft gewonnen.
Manchester United FC – Gesponsert von Sportaza




Identität
Der Verein wird oft als Man Utd bezeichnet und trägt den Spitznamen „Red Devils“. Die Mannschaft trägt rote Trikots mit weißen Shorts und schwarzen Stutzen als Heimtrikot. Das Wappen wurde aus dem Wappen des Stadtrats von Manchester abgeleitet, aber davon ist nur noch ein Schiff in voller Fahrt übrig. Der unheimlich aussehende Teufel, der einen Dreizack hält, wurde dem Wappen 1975 hinzugefügt.
Man Utd hatte Newton Heath als Heimspielstätte, bevor es 1910 nach Old Trafford umzog, wo es seither geblieben ist. Mit einem Fassungsvermögen von 74,410 Zuschauern ist es nach dem englischen Nationalstadion Wembley das zweitgrößte Fußballstadion im Vereinigten Königreich und damit die größte Heimspielstätte eines britischen Fußballvereins.
Die „Red Devils“ rivalisieren mit Manchester City und tragen das Manchester-Derby aus, das seit dem Aufstieg von Manchester City in die Premier League zu einem wichtigen Ereignis im englischen Fußballkalender geworden ist. Auch mit Leeds United verbindet den Verein eine historische Rivalität, die auf den Rosenkrieg zurückgeht.
Der größte Rivale von Man Utd war jedoch schon immer Liverpool, was auf den Wettbewerb zwischen den beiden Städten während der industriellen Revolution im neunzehnten Jahrhundert zurückzuführen ist. Auch mit Arsenal entwickelte Man Utd eine hitzige Rivalität, als die beiden Vereine in den ersten anderthalb Jahrzehnten der Premier League regelmäßig um die höchsten Auszeichnungen kämpften.
Geschichte
Manchester United wurde im Jahr 1878 als Newton Heath LYR Football Club gegründet. Die Initiative ging von der Carriage & Wagon-Abteilung der Lancashire & Yorkshire Railway Company aus. Der Verein trat später der Football Alliance bei, die drei Spielzeiten lang bestand, bevor sie mit der Football League fusionierte.
Die frühen Jahrzehnte
Newton Heath spielte 1892/93 seine erste Saison in der Fußballliga in der ersten Liga. Zu diesem Zeitpunkt war der Verein bereits unabhängig von der Eisenbahngesellschaft und ließ das LYR aus seinem Namen fallen. In den ersten beiden Spielzeiten landete der Verein auf dem letzten Platz und stieg am Ende der Saison 1893/94 nach einer Niederlage im Testspiel gegen Liverpool ab.
Im Januar 1902 wurde gegen Newton Heath wegen Überschuldung das Konkursverfahren eingeleitet. Club-Kapitän Harry Stafford fand daraufhin vier örtliche Geschäftsleute, die bereit waren, jeweils 500 Pfund zu investieren und sich im Gegenzug direkt an der Leitung des Clubs zu beteiligen. Dazu gehörte auch John Henry Davies, der später Vereinspräsident wurde und den Namen des Vereins in Manchester United änderte.
Manchester United beendete die Saison 1905/06 als Vizemeister der zweiten Liga und stieg nach 12 Jahren wieder in die erste Liga auf. Nach dem 8. Platz bei der Rückkehr in die erste Liga konnte sich Man Utd mit dem Gewinn des Meistertitels in der Saison 1907/08 ein großes Stück Silber sichern.
Man Utd begann die folgende Saison 1908/09 mit dem Gewinn des ersten Charity Shields und beendete die Saison mit dem ersten Gewinn des FA-Cups durch einen 1:0-Finalsieg gegen Bristol City. Einige Jahre später, am Ende der Saison 1910/11, wurde der Verein zum zweiten Mal Meister der ersten Liga.
Der Verein blieb in der ersten Liga, konnte aber keine weiteren Trophäen gewinnen, als der Erste Weltkrieg in Europa ausbrach, der die Fußballliga für vier Jahre lahmlegte. Nach dem Ende des Krieges kämpfte Man Utd nicht mehr in der obersten Liga und stieg 1921/22 als 22. ab.
Man Utd blieb noch einige Jahre in der zweiten Liga, bevor man die Saison 1924/25 als Vizemeister der zweiten Liga beendete und in die höchste Spielklasse zurückkehrte. In den nächsten Jahren belegte der Verein einen Platz im Mittelfeld der ersten Liga, bis er die Saison 1930/31 als Tabellen-22. beendete und erneut absteigen musste.
Der Verein konnte den Abstieg in die dritte Liga nur knapp verhindern, nachdem er die Saison 1933/34 nur einen Punkt über der Abstiegszone auf Platz 20 der zweiten Liga beendet hatte. Man Utd konnte einige Jahre später den Aufstieg schaffen und 1935/36 den Titel gewinnen. Doch nach nur einer Saison in der höchsten Spielklasse stieg der Verein wieder in die zweite Liga ab.
Dennoch gelang United als Vizemeister der zweiten Liga in der Saison 1937/38 der sofortige Wiederaufstieg. Die Saison 1938/39 beendete der Verein auf dem 14. Tabellenplatz der ersten Liga, und die Fußballliga wurde mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs für die nächsten sieben Jahre ausgesetzt.
Die Nachkriegszeit
Vor der Saison 1945/46, als die Fußballliga nach Kriegsende wieder aufgenommen wurde, wurde Matt Busby zum Manager von Manchester United ernannt, der die Führung des Vereins extrem kontrollieren wollte. Die Red Devils beendeten seine erste Saison als Vizemeister der ersten Liga hinter Liverpool.
In der Saison 1947/48 belegten die Red Devils erneut den zweiten Platz, nachdem sie im Finale mit einem 4:2-Sieg über Blackpool zum zweiten Mal den FA Cup gewonnen hatten. Auch in den Jahren 1948/49 und 1950/51 wurde Man Utd jeweils Vizemeister. In der Saison 1951/52 konnte der Verein schließlich seinen dritten Titel in der ersten Liga erringen.
In den nächsten drei Spielzeiten landete Man Utd nicht mehr unter den ersten drei Plätzen, bevor man 1955/56 die erste Liga gewann und damit erstmals in den Europapokal einzog. Der Verein erreichte das Halbfinale des Wettbewerbs und scheiterte dort an Real Madrid.
In der Saison 1956/57 konnte der Verein seinen Titel in der Liga verteidigen, verlor dann aber das FA-Cup-Finale gegen Aston Villa.
Am 6. Februar 1958 stürzte das Flugzeug mit Spielern und Funktionären von Manchester United sowie Journalisten an Bord auf dem Rückflug vom Europapokal-Viertelfinale gegen Roter Stern Belgrad nach dem Auftanken in München ab. Die Katastrophe forderte 20 Menschenleben, darunter 8 Spieler von Manchester United.
Während sich Matt Busby langsam erholte, wurde unter seinem Stellvertreter Jimmy Murphy eine neue Notmannschaft zusammengestellt. Sie schaffte es 1957/58 bis ins Finale des FA-Cups, wo sie den Bolton Wanderers mit 0:2 unterlag. In der folgenden Saison kehrte Busby zum Verein zurück und führte die Mannschaft 1958/59 auf Platz 2.
In den folgenden Jahren war Utd nicht mehr in der Lage, um den Titel mitzuspielen, während die Mannschaft nach der Flugzeugkatastrophe in München wieder aufgebaut wurde. Mit einem 1:3-Sieg gegen Leicester City holte der Verein seinen dritten FA-Cup. Die nächste Saison beendete man als Vizemeister hinter Liverpool, bevor man 1964/65 den Titel in der ersten Liga gewann.
Die Red Devils beendeten die Saison 1966/67 erneut an der Spitze der ersten Liga. Die Saison 1967/68 beendeten sie auf Platz 2 hinter dem Lokalrivalen Manchester City, hatten sich aber die Teilnahme am Europapokal gesichert. Man Utd traf im Wembley-Stadion auf die portugiesische Mannschaft Benfica und gewann in der Verlängerung mit 4:1 und war damit der erste englische Verein, der die Trophäe gewann.




Gradualer Abstieg
Manchester United begann die Saison 1968/69 mit einer Niederlage im Interkontinental-Pokal gegen die argentinische Mannschaft Estudiantes. Auch im Halbfinale des Europapokals der Landesmeister schied man gegen den AC Mailand aus. Die erste Liga beendete man auf dem 11. Platz, Matt Busby trat als Trainer zurück und Wilf McGuiness übernahm die Rolle des Reservetrainers.
Nach dem 8. Platz in der Saison 1969/70 kehrte Matt Busby in der Saison 1970/71 für eine kurze Zeit zurück, ohne jedoch eine Verbesserung zu erzielen. Frank O’Farrell war der nächste Trainer und blieb nur 18 Monate, bevor er von Tommy Docherty abgelöst wurde, der die Mannschaft 1972/73 zunächst vor dem Abstieg bewahrte, aber am Ende der Saison 1973/74 wieder abstieg.
Man Utd begann die Saison 1974/75 in der zweiten Liga, schaffte aber den Titel und damit den sofortigen Aufstieg in die höchste Spielklasse. Nach der Rückkehr in die erste Liga beendete der Verein die Saison 1975/76 auf Platz 3 und erreichte das Finale des FA-Cups, wo er sich Southampton mit 0:1 geschlagen geben musste.
In der Saison 1976/77 erreichte Man Utd erneut das FA-Cup-Finale. Diesmal gelang ein 1:2-Sieg gegen den Erzrivalen Liverpool, der damit zum vierten Mal den Pokal gewann. In der Saison 1978/79 stand der Verein zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren im Pokalfinale, das er mit 2:3 gegen Arsenal verlor.
Derweil blieb der Titel in der ersten Liga unerreichbar, denn 1979/80 wurden die Red Devils erneut Vizemeister. Man Utd holte 1982/83 mit einem 4:0-Sieg über Brighton & Hove Albion in einer Wiederholung des Endspiels den fünften FA-Cup. In der Saison 1984/85 wurde die Trophäe durch einen 1:0-Finalsieg gegen Everton erneut gewonnen.
In den 1980er Jahren gelang es Man Utd nicht, die Vorherrschaft von Liverpool und Everton in der ersten Liga zu brechen. Mitte der Saison 1986/87 wurde Alex Ferguson zum neuen Trainer ernannt, als sich der Verein in einer schweren Krise befand. Nachdem er den Verein vor dem Abstieg bewahrt hatte, führte Ferguson seine Mannschaft in der Saison 1897/88 auf einen entfernten zweiten Platz hinter Liverpool.
Die aktuelle Phase
Manchester United gewann 1989/90 mit dem FA-Cup die erste Trophäe der Ferguson-Ära, als man Crystal Palace in einem Wiederholungsspiel mit 0:1 besiegte. Zwei Jahre später gewann man mit einem 1:0-Finalsieg über Nottingham Forest erstmals den Ligapokal, bevor man die Saison 1991/92 als Vizemeister der ersten Liga beendete.
Premier League-Dominanz
In der Saison 1992/93 gehörte Manchester United zu den Gründungsmitgliedern der Premier League, der neuen höchsten Spielklasse des englischen Fußballs. Diese Entwicklung läutete übrigens die glorreichste Zeit des Vereins ein, denn die Red Devils gewannen die erste Saison und beendeten damit eine 25-jährige Wartezeit auf den Titel in der höchsten Spielklasse.
In der Saison 1993/94 sicherte sich Man Utd die Premier League und besiegte Chelsea im Finale des FA-Cups mit 4:0, um das erste Double in der Geschichte des Vereins zu schaffen. In der Saison 1994/95 verlor der Verein jedoch den Meistertitel an die Blackburn Rovers und unterlag im Finale des FA-Cups mit 0:1 gegen Everton.
In der Saison 1995/96 gewannen die Red Devils die Premier League zurück und machten mit einem 1:0-Sieg im FA-Cup-Finale gegen Liverpool das Double perfekt. Man Utd verteidigte 1996/97 die Premier League, verlor aber in der folgenden Saison den Titel mit einem einzigen Punkt an Arsenal, was in den folgenden Jahren zu dieser neuartigen Rivalität führte.
In der Saison 1998/99 schlug United Arsenal mit einem Punkt Vorsprung und gewann die Premier League zurück. Im FA-Cup-Finale wurde Newcastle Utd mit 2:0 besiegt und die Trophäe zum zehnten Mal gewonnen. Man Utd erreichte auch das Finale der UEFA Champions League, wo es durch zwei Tore in der Nachspielzeit den FC Bayern München besiegte und damit ein noch nie dagewesenes Triple für einen englischen Verein schaffte.
In der Saison 1999/2000 gewann United erneut die Premier League und sicherte sich 2000/01 den dritten Titel in Folge. In der Saison 2001/02 fiel der Verein jedoch auf den 3. Platz zurück, womit er zum ersten Mal nicht unter den Top 2 der Premier League landete. In der Saison 2002/03 verlor der Verein das Finale des Ligapokals gegen Liverpool, konnte aber den Titel zurückgewinnen.
Man Utd beendete die Saison 2003/04 auf Platz 3, konnte aber den FA-Cup mit einem 3:0-Sieg über Millwall gewinnen. In der Saison 2004/05 belegte der Verein erneut den 3. Platz, bevor er das FA-Cup-Finale gegen Arsenal im Elfmeterschießen verlor. In der Saison 2005/06 holte der Verein zum zweiten Mal den Ligapokal, scheiterte aber zum dritten Mal in Folge in der Premier League.
In der Saison 2006/07 beendete Man Utd die Saison an der Spitze der Premier League und wurde zum 15. Mal englischer Meister. Mal zum englischen Meister gekrönt. Eine Woche später musste sich der Verein im Finale des FA-Cups dem FC Chelsea mit 0:1 in der Verlängerung geschlagen geben, was das Double verhinderte.
In der Saison 2007/08 verteidigten die Red Devils ihren Premier-League-Titel erfolgreich und erreichten erneut das Finale der UEFA Champions League. Im ersten rein englischen Finale in der Geschichte des Wettbewerbs setzte sich United im Elfmeterschießen gegen Chelsea durch und wurde zum dritten Mal Europameister. In der Saison 2008/09 holte Man Utd die FIFA Klub-Weltmeisterschaft und gewann anschließend den Ligapokal durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Tottenham Hotspur. Nach dem Erreichen des UEFA-Champions-League-Finales, wo man den Titel nach einer 0:2-Finalniederlage gegen den FC Barcelona verlor, holte man sich zum dritten Mal in Folge die Premier League.
In der Saison 2009/10 gelang United mit einem 2:1-Sieg gegen Aston Villa ein weiterer Triumph im Ligapokal. Die Red Devils hatten den Premier-League-Titel mit einem einzigen Punkt Rückstand auf Chelsea verloren, konnten ihn aber 2010/11 zurückerobern. In der Saison 2011/12 hätte der Klub den Titel beinahe behalten, doch Manchester City konnte ihn sich am letzten Spieltag schnappen.
Trotz dieser schmerzhaften Niederlage erholte sich ManUtd schnell und holte 2012/13 den Premier-League-Pokal. Am Ende der Saison beendete Alex Ferguson jedoch seine 26-jährige Amtszeit als Trainer, nachdem er den Verein zu 13 Meistertiteln geführt und den Erzrivalen Liverpool als erfolgreichsten englischen Verein abgelöst hatte.
Die jüngste Stagnation
David Moyes wurde mit einem 6-Jahres-Vertrag als neuer Trainer von Manchester United vorgestellt, aber nur 10 Monate später wurde er entlassen, nachdem der Verein zum ersten Mal aus den Top 4 der Premier League herausfiel und die Saison schließlich auf Platz 7 beendete.
In der Saison 2014/15 wurde Louis van Gaal als Nachfolger geholt, und er schaffte die Rückkehr in die Champions League, nachdem er die Liga am Ende seiner ersten Saison auf Platz 4 beendet hatte. In der Saison 2015/16 besiegte Man Utd Crystal Palace im FA-Cup-Finale mit 2:1, doch van Gaal wurde entlassen, da der Verein nicht unter den Top 4 landete.
Zur Saison 2016/17 kam der hochdekorierte Jose Mourinho, der als Seriensieger galt, als neuer Trainer von Manchester United. Der Verein gewann den EFL-Cup mit einem 3:2-Finalsieg über Southampton, belegte aber in der Premier League nur Platz 6.
In der Saison 2017/18 führte Mourinho Man Utd auf den 2. Platz, obwohl der Rückstand auf Manchester City riesige 19 Punkte betrug. Der Verein erreichte auch das FA-Cup-Finale, verlor dort aber mit 0:1 gegen Chelsea. Der Start in die Saison 2018/19 verlief schleppend und Mourinho wurde interimistisch durch Ole Gunnar Solskjaer ersetzt, der den Klub auf Platz 6 führte.
Solskjaer erhielt zu Beginn der Saison 2019/20 einen unbefristeten Vertrag und United beendete seine erste Saison auf Platz 3, obwohl man mehr als 30 Punkte hinter Meister Liverpool lag. Die Saison 2020/21 beendete der Klub als Vizemeister, obwohl er im Titelrennen kaum eine Handbreit Abstand zu Meister Man City hatte.
Man Utd startete stark in die Premier League Saison 2021/22, bevor der Verein eine schwere Zeit durchmachte, die schließlich zur Entlassung von Solskjaer im vergangenen November führte. Ralf Ragnick kam als Interimsmanager, konnte aber keine große Verbesserung bewirken und Man Utd beendete die Saison auf Platz 6.




Beanspruchen Sie Ihren Willkommensbonus bei EagleBet
Nutze ein Willkommensangebot von EagleBet – wie Sportaza – und verwende unsere Premier League-Wettvorhersagen, um mutig auf die Premier League zu wetten.
Die Quoten können sich ändern.
Verantwortungsvoll spielen, 18+
EagleBet – mit unseren Wettvorhersagen zu den Gewinnern gehören.